Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
431 Treffer in Sachgebiete > Ortsname — zeige 126 bis 150:

Dorfneckereien in der Gemeinde Grafschaft Prothmann, Ottmar 1999

Die Dialektnamen zu Hettenheim und Leidelheim Blum, Karl 1999

Der Ortsname von Nittel Thiel, Hans A. 1999

"Lauben" als Ortsnamentyp im Deutschen und im Französischen - ein Relikt der frühmittelaltlichen Waldwirtschaft Dolch, Martin 1999

Romania - Germania : die Bedeutung von Ortsnamen für die Sprachgeschichte im Grenzgebiet zweier Sprachen Pfister, Max; Haubrichs, Wolfgang 1999

*Fidivis, *Fideu, Schöndorf : ein Siedlungsname des Grimo-Testaments von 634 an den Grenzen von Romania und Germania Haubrichs, Wolfgang 1999

Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum : philologisch-onomastische Studien zur frühmittelalterlichen Raumorganisation anhand der Raumnamen und der mit ihnen spezifizierten Ortsnamen Puhl, Roland 1999

Owerkumer Bachschisser und Raischeler Kaffeehäbcher : pfälzische Ortsnamen in Mundart ; Uznamen, Neckverse und Feste Gros, Hans Dieter 1999

Der Ortsname Anhausen - ein Hinweis auf fränkischen Ursprung Anhäuser, Karl-Erich 1998

Vor 900 Jahren ... : die Ursprünge des Ortes Düngenheim und seines Namens Gorges, Stefan 1998

Gegenstand und Kommentar des Prümer Urbars von 893 aus der Perspektive von einigen bisher unterschiedlich identifizierten Ortsnamen Staab, Franz 1998

Der Ursprung des Namens "Albig" Schmitt, Hans Joachim 1998

Was ist richtig: Hettrem oder Hettrum, Leilem oder Leilum? Blum, Karl 1998

Der Name Klingen Vater, Siegfried 1998

Der Ortsname Güllesheim - seine Bedeutung und Entwicklung Anhäuser, Karl-Erich 1998

Vor 900 Jahren ... : Lutzerath-Driesch - Anmerkungen zur Deutung der Ortsnamen Schommers, Reinhold 1998

Siedlungsnamen Fahls und Tanisch Caspers, Franz 1998

Woher kommt der Ortsname Neef? Zimmer, Thorsten 1998

Anmerkungen zur Deutung der Ortsnamen Schommers, Reinhold 1997

Mir john noh Neuenahr : Der Gebrauch des Toponyms Neuenahr im Wandel der Zeiten Ritter, Hans-Jürgen 1997

Die Schreibweisen von Mölschbach auf alten Landkarten der Pfalz : 1688-1840 Fallot-Burghardt, Willi 1997

Burungum und Bingium : zwei germanische Ortsnamen am linken Rheinufer Neumann, Günter 1997

Was besagt der Name Sembach? : frühe Belege in Originalurkunden führen zu neuen Erkenntnissen Dolch, Martin 1997

Einzigartig in der Region: oft Verwunderung : vieles bleibt im Dunkel der Geschichte verborgen ; vermutlich als keltische Siedlung gegründet Schanné, Albert 1997

Von Steinbühl zu Steimel : Betrachtungen zu einem Namen Anhäuser, Karl-Erich 1997

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...