Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
316 Treffer in Sachgebiete > Stratigraphie — zeige 126 bis 150:

Die im Saargebiet im Hangenden des Karbons auftretenden Schichten. Willert, H. 1925

Die Eisenerzlagerstätten des Siegerlandes und des Sauerlandes. Koeppel, Klaus 1925

Wie die Kallenfelsen und die Kyrburg entstanden sind Klören, J. B. 1925

Geomechanische Betrachtungen über die Entstehung von Bims und Tuff im Neuwieder Becken. Engler, Rud. 1925

Das rheinische Paläolithikum. Heck, Hermann 1925

Woher und wann trat das Tertiärmeer zum erstenmal in die Rheintalsenke ein? (Unter Berücksichtigung der Frage der Entstehung der Kalisalzlager im Rheintal.) Wagner, Wilhelm 1925

Entstehung und geologischer Aufbau des Neuwieder Beckens Schnug, Felix 1924

Über die Entstehung der Basaltblockfelder auf dem hohen Westerwald und der Tertiärquarzitlager an den Abhängen des Westerwaldes. Behlen, Heinrich 1924

Über die Entstehung der lothringischen Lehme und des mittelrheinischen Lößes. Mit Ausblicken auf d. Löß d. Niederrheins u. d. Magdeburger Börde. Werveke, Leopold van 1924

Die tertiären Quarzittlagerstätten unter besonderer Berücksichtigung der Vorkommen d. Rhein. Schiefergebirges. Hasebrink, A. 1924

Die Quarzitkuppen im Hochwald. (Birkenfeld.) Knezevic, M. 1923

Beiträge zur Kenntnis des rheinisch-westfälischen Unterkarbons. Brüning, K. 1923

Versuch einer biostratigraphischen Gliederung der Siegener Schichten auf Grund von Eensselaerien u. Spiriferen. Helmbrecht, W.; Wedekind, E. 1923

Die Mitteldevon-Mulde von Hillesheim [Eifel]. Meyer, Gotthold 1923

Über die Mineralführung und die Mineralfolge einiger Erzgänge des linksrheinischen Schiefergebirges. Zimmer, Konrad 1923

Die Phosphoritlagerstätten in Nassau. Kegel 1922

Über den Bau u. das Nebengestein der Siegerländer Spateisensteingänge. Denckmann, A. 1922

Die Löß- und Bimssandablagerungen des Neuwieder Beckens und ihre Bedeutung für die Urgeschichtsforschung. Günther, Adam 1922

Die Gangführung der Spateisensteingänge des Siegerlandes in ihren Beziehungen zum Nebengestein. Quiring, Heinrich 1922

Über das Alter und die Entstehung der roten Kalkkonglomerate in der Eifel. Krause, Paul Gustaf 1922

Beiträge zur Geologie des Siegerländer Spateisensteinbezirkes. Henke, W. 1922

Die Koblenzschichten am Mittelrhein und im Moselgebiet. Follmann, Otto 1921

Die Entwicklung des Rhein- und Maassystems seit dem jüngeren Tertiär. Levy, Friedrich 1921

Die Herkunft der west- und süddeutschen Sedimente. Deecke, W. 1920

Über die Geologie des zukünftigen Kali und Kohlenreviers am Niederrhein. 1920

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...