|
|
|
|
|
|
Mit dem Fahrstuhl in die Römerzeit : Städte und Stätten deutscher Frühgeschichte
| Vollst. Taschenbuchausg. 53. - 62. Tsd. |
Pörtner, Rudolf |
1971 |
|
|
Römische Münzen vom Dreherkopf (Gde. Enkenbach)
|
Seeling, Werner |
1964 |
|
|
Die Bauernkultur der indogermanischen Einzelvölker. Die Römer im Bitburger Land
|
Hainz, Josef |
1962 |
|
|
Mit dem Fahrstuhl in die Römerzeit : Städte u. Stätten deutscher Frühgeschichte
| 13. - 25 Tsd. |
Pörtner, Rudolf |
1959 |
|
|
Wo war die "Tutorschlacht" bei Bingen
|
Braig, Engelbert |
1956 |
|
|
Zur Typologie und Technik der provinzialrömischen Fibeln
|
Behrens, Gustav |
1954 |
|
|
Der römische Münzschatz von Wiesbach-Mangelhausen
|
Dehnke, Erhard |
1954 |
|
|
Ein merkwürdiger Fund in einem römischen Grabe bei Worms
|
Lechner, Maria-Lioba |
1953 |
|
|
Eine Feldflasche aus südgallischer Sigillata
|
Fremersdorf, Fritz |
1951 |
|
|
Die Herstellung von Relief-Sigillata im römischen Mainz
|
Fremersdorf, Fritz |
1949 |
|
|
Laténe und Römische Funde Hochsimmer
|
|
1948 |
|
|
Römische Siedlung Allenz
|
|
1948 |
|
|
Römische Siedlung Spechtsgraben
|
|
1948 |
|
|
Römisches Brandgrab Hinterwald (Wilde Seifen)
|
|
1941 |
|
|
Römisches Mayen Geis und Eich und Steingruben
|
|
1940 |
|
|
Römische Scharnierbänder aus Bein
|
Fremersdorf, Fritz |
1940 |
|
|
Die Bedeutung der Rheinlande für das römische Reich
|
Koethe, Harald |
1940 |
|
|
Die Ausgrabungen bei Sponsheim
|
Kohl, Johannes |
1940 |
|
|
Die römischen Kapitelle des Rheingebietes
|
Kähler, Heinz |
1939 |
|
|
Sinn und Bedeutung der römischen Plastik am Rhein im 1. Jahrhundert n. Chr.
|
Schoppa, Helmut |
1939 |
|
|
Wer hat die Mainzer Jupiter-Säule zerstört?
|
Waas, Christian |
1939 |
|
|
Die sogenannten Wangionen-Münzen
|
Behrens, Gustav |
1938 |
|
|
Zur Aedicula von Mainz-Kastel
|
Oelmann, Franz |
1938 |
|
|
TVMVLI. COGNOSCERE. CASSVS. Festschrift f. August Oxe zum 75. Geburtstag
|
Klumbach, Hans |
1938 |
|
|
Nochmals die in Mayen gefundene römische Grabinschrift.
|
Schwab |
1937 |
|