|
|
|
|
|
|
Die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen des Kurstaates Trier zu Frankreich : in der 2. Hälfte d. 18. Jahrhunderts bis zum Ausbruch der französischen Revolution
|
Kreuzberg, Bernhard Josef |
1932 |
|
|
Die Funde vom Geisbüschhof.
|
Hörter, Peter |
1930 |
|
|
Aus den Urkunden über die Geschichte der Stadt Mayen.
|
|
1930 |
|
|
Die Eifel und die Kreuzzüge.
|
Neu, H. |
1929 |
|
|
Mayener Arzt und Apotheker des 18. Jahrhunderts im Kampf gegen die Kurpfuscherei.
|
Stein, H. |
1929 |
|
|
Der deutsche Ritterorden und die Eifel.
|
Neu, H. |
1929 |
|
|
Die Erbfolge in der Pellenz zu Ende des 16. Jahrhunderts.
|
Stein, H. |
1928 |
|
|
Die Aufklärung in den geistlichen Kurstaaten am Rhein : ein Vortrag
|
Wohlers, Günther |
1925 |
|
|
Die Grenzauer Fehde
|
Runkel, Otto |
1925 |
|
|
Die Herrschaften des Mayengaues
|
Fabricius, Wilhelm; Neu, Heinz |
1923 |
|
|
Etwas über die Edelknaben (Pagen) der Trierer Kurfürsten
|
Wagner, Johann Jakob |
1922 |
|
|
Unseres Bischofs Jubelfest : die Festlichkeiten am 14. und 15. August 1921 zu Ehren des 40jährigen Bischofsjubiläums unseres Bischofs Dr. Michael Felix Korum, Thronassistent Sr. Heiligkeit, Päpstlicher Hausprälat und römischer Graf
|
Wies, Karl; Korum, Michael Felix |
1921 |
|
|
Wie entstand die Landeshoheit des Erzbischofs von Trier in dem Gebiete zwischen Lahn, Rhein, Sayn und Gelbach?
|
Michel, Fritz |
1920 |
|
|
Wie entstand die Landeshoheit des Erzbischofs von Trier in dem Gebiete zwischen Lahn, Rhein, Sayn und Gelbach? : (Fortsetzung)
|
Michel, Fritz |
1920 |
|
|
Wie entstand die Landeshoheit des Erzbischofs von Trier in dem Gebiete zwischen Lahn, Rhein, Sayn und Gelbach? : (Fortsetzung)
|
Michel, Fritz |
1920 |
|
|
Wie entstand die Landeshoheit des Erzbischofs von Trier in dem Gebiete zwischen Lahn, Rhein, Sayn und Gelbach? : (Fortsetzung)
|
Michel, Fritz |
1920 |
|
|
Was die Kirche im linksrheinischen Kurtrier infolge der Sekularisation verloren hat?
|
Reitz, Georg |
1920 |
|
|
Wie entstand die Landeshoheit des Erzbischofs von Trier in dem Gebiete zwischen Lahn, Rhein, Sayn und Gelbach? : (Fortsetzung)
|
Michel, Fritz |
1920 |
|
|
Wie entstand die Landeshoheit des Erzbischofs von Trier in dem Gebiete zwischen Lahn, Rhein, Sayn und Gelbach? : (Schluß)
|
Michel, Fritz |
1920 |
|
|
Die Grundbesitzverteilung zwischen Kirche, Adel und Kleinbauern in Kurtrier
|
Reitz, Georg |
1920 |
|
|
Die Grösse des geistlichen und ritterschaftlichen Grundbesitzes im ehemaligen Kur-Trier : [ein Beitrag zur Frage der Grundbesitz-Verteilung]
|
Reitz, Georg |
1919 |
|
|
Die Ministerialität des Erzstifts Trier [Elektronische Ressource] : Beiträge zur Geschichte des niederen Adels
|
Bast, Josef |
1918 |
|
|
Die Entwicklung des Pfarrsystems im Bistum Trier
|
Marx, Jakob |
1915 |
|
|
Vom höchsten Hunsrück : der Streit um die Pfaffenstraße
|
Richter |
1912 |
|
|
Klemens Wenzeslaus : der letzte Kurfürst von Trier, seine Landstände und die Französische Revolution : Entwicklung der Krisis im Frühjahre 1792 bis zum Ausbruch der Feindseligkeiten
|
Liesenfeld, Franz |
1912 |
|