|
|
|
|
|
|
"... sie hörten alle aufgehängt ..." : die ländliche Bevölkerung der Pfalz im Konflikt mit dem Forstpersonal (1820-1860)
|
Grewe, Bernd-Stefan |
2000 |
|
|
Forstgesetze in der Frühen Neuzeit : Zielvorgaben und Normierungsinstrumente für die Waldentwicklung in Kurtrier, dem Kröver Reich und der Hinteren Grafschaft Sponheim (Hunsrück und Eifel)
|
Ernst, Christoph |
2000 |
|
|
Die Haingeraiden
|
|
2000 |
|
|
Die 4. Haingeraide : die nicht gerade friedliche Zeit unter den Geraidegenossen vom frühen Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert
|
Görtz, Joseph |
2000 |
|
|
Die Trippstadter Waldungen der Freiherren von Hacke : 1716-1833
|
Munzinger, Karl |
2000 |
|
|
"Zur Conversation des noch übrigen Gehölzes" : die nassau-weilburgische Forst-, Wald- und Jagdordnung
|
Stauffer-Bescher, Winfried |
2000 |
|
|
Wie veränderte die Fichte die Eifel?
|
Melchior, Franz |
1999 |
|
|
Die Haingeraiden und die Folgen für die Waldentwicklung
|
Weiter, Siegfried |
1999 |
|
|
Die Aufteilung des alten Genossenschaftswaldes Oberwesel (1787-1792)
|
Henn, Armin |
1999 |
|
|
Der Stumpfwald bei Ramsen : der Zweckverband der am Stumpfwald berechtigten Gemeinden in der Zeit von 1955 bis heute ; die Neunmärker
| 2., erw. Aufl. / bearb. und komm. von Manfred Stumpf |
Stumpf, Manfred |
1999 |
|
|
Die Waldwirtschaft in Kurköln zur Zeit des Kurfürsten Clemens August
|
Hocker, Rolf; Wessel, Wolfgang |
1999 |
|
|
Die Land- und Forstwirtschaft im Fürstentum Birkenfeld : zur Zeit der oldenburgischen Regierungsübernahme
|
Petry, Dietmar |
1999 |
|
|
Neue Zugänge zur historischen Waldentwicklung : die Auswertung von Forst- und Landrentmeistereirechnungen (Kurtrier 1759-1792) ; mit 3 Tab.
|
Ernst, Christoph |
1999 |
|
|
Verhaßter Forstmeister floh bis Bacharach : Streit um verweigerte Waldrechte eskalierte im Revolutionsjahr 1848 zum Sturm der Bauern auf die Oberförsterei Neupfalz
|
Weimer, Robert |
1998 |
|
|
Nutzung als Waldweide erhielt die Artenvielfalt : am Haardtrand gab es ursprünglich keinen dichten Forst
|
Himmler, Heiko |
1998 |
|
|
Die Bedeutung des Waldes für das Leben der Menschen im Mittelalter : Beispiele aus der Eifel und aus Württemberg
|
Kieß, Rudolf |
1998 |
|
|
Die ehemalige Ganerbschaft bei Hanhofen, Schutz- und Schirmrecht der Territorialherren : (1752)
|
Klotz, Fritz |
1998 |
|
|
Elmsteiner Forstgeschichte : im Jahr 1923
|
Fath, Heinrich; Moser, Werner |
1998 |
|
|
Die Waldinteressentenschaft Oberdreisbach - Anfänge und Entwicklung
|
Weinbrenner, Paul |
1998 |
|
|
Wie der Forst den Wald in den Griff bekommt : Dahn: Seit Gründung des Forstamtes Dahn im Jahre 1822 wurden die Wälder immer wieder neu aufgeteilt
|
Schwab, Werner |
1998 |
|
|
Die Holztrift im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald als ein traditionelles Element der Kulturlandschaft
|
Jentsch, Christoph; Lukhaup, Rainer |
1998 |
|
|
Karl Emmermann in Dhronecken : sein Weg nach Samedan
|
Pütz, Albert |
1998 |
|
|
Forst-Namen und Kleine Forsten : Folgerungen für die Forstgeschichte ; Beispiele aus Rheinland-Pfalz und anderen Bundesländern
|
Kieß, Rudolf |
1997 |
|
|
Die Holztrift in der alten Pfalz : Speyer- und Hochspeyerbach waren bedeutende Triftbäche
|
Himmler, Karl Heinz |
1997 |
|
|
Die Wiederbewaldung der Eifel im 19. Jahrhundert und ihre Bedeutung für Landschaft und Forstwirtschaft
|
Wenzel, Irmund |
1997 |
|