|
|
|
|
|
|
Köhler waren fest mit Region verwurzelt : Erinnerung an den Bergbau - In Dermbach ist die alte Meiler-Tradition wieder neu aufgeflammt
|
Wirths, Rainer |
2004 |
|
|
Verlorene Lebenswelten - Berufe, die es in Eschbach einmal gab
|
Ehrhart, Hans-Peter; Steinel, Günter |
2003 |
|
|
Der Arbeitstag des Huf- und Nagelschmiedes Johann Nolden 1950 - 1960
|
Nolden, Johann |
2003 |
|
|
Die Hochmark bei Kordel : neue Untersuchungen im Bereich einer hochmittelalterlichen Glashütte auf der Kordeler Hochmark
|
Werle, Otmar; Clemens, Lukas |
2003 |
|
|
Bevorzugt jungfräulichen Boden : Flachs muss jedes Jahr das Feld wechseln ; "Auskrauten" Sache der Frauen
|
Busch, Egon |
2003 |
|
|
Handwerk in den Vici des Rhein-Maas-Gebietes
|
Luik, Martin |
2002 |
|
|
Historischer Leckerbissen zum Jubiläum : Handwerkerschaft verkauft Faksimiles der Urkunde aus dem Jahr 1327 zu Gunsten des Speyerer Stadtarchivs
|
Grohmann, Michael |
2002 |
|
|
Münzmeister, Stempelschneider, Goldarbeiter, Silberschmiede : die Zweibrücker Handwerkerdynastie Weihinger
|
Bonkhoff, Bernhard H. |
2002 |
|
|
Die Entwicklung des dörflichen Handwerks
|
Eichhorn, Georg |
2002 |
|
|
Geschichte lässt sich bis 1382 zurückverfolgen : Anwesen als Hospiz bei der Pfarrkirche erstmals erwähnt ; später im Besitz der Winzerzunft ; heute Metalldesigner Hausherr
|
Habermehl, Paul |
2002 |
|
|
Alte Handwerksberufe in der Südpfalz
|
Liebschner, Ingrid |
2001 |
|
|
Ziegelsteine für 100 Häuser pro Jahr gebrannt : einst waren die Ziegeleien wichtiger Arbeitgeber und traditionelle Produktionsstätte in der Region
|
Galonska, Andreas |
2001 |
|
|
Als Schlaghüter über dürre Äste herrschten : eine Gruppe aus Gossersweiler-Stein erinnert an den kärglichen Alltag der Menschen in den Walddörfern
|
Wilhelm, Robert B. |
2001 |
|
|
Die Zunftordnung der Monrealer Wollweber : 1699 Juli 17, Ehrenbreitstein ...
|
Huiskes, Manfred |
2001 |
|
|
Heimarbeit in Idar-Oberstein vor fünfzig Jahren
|
Becker, Helmut |
2000 |
|
|
Wollenweberzunft Adenau : die Rückkehr des hl. Severus
|
Thelen, Josef |
2000 |
|
|
"Als man noch auf die Walz ging" : zwei Eifeler Handwerksgesellen auf Wanderschaft
|
Schmitt, Heinz |
2000 |
|
|
Die Entwicklung des Bauhandwerks im 19. Jh. am Beispiel der Bürgermeistereien Simmern Stadt und Land
|
Glitza, Horst; Paust-Glitza, Erika |
2000 |
|
|
Die Kommunal-Baumeister in Simmern bis 1914
|
Glitza, Horst; Paust-Glitza, Erika |
2000 |
|
|
Alte Handwerksberufe in der Südpfalz
|
Liebschner, Ingrid |
2000 |
|
|
" ... die Visierung gehörig nachsuchen" : strenge Regeln für Handwerksgesellen auf der "Walz"
|
Hirsch, Erich |
2000 |
|
|
Die Weilerbacher Ziegelhütte
|
Scheuermann, Gerold |
2000 |
|
|
Die Waldarbeiter
|
Stahl, Annebertel |
1999 |
|
|
Die Ziegelbrenner : der Ziegellehm und seine Aufbereitung ; die Kalksteine und das Kalkbrennen ; [die ehemalige Ziegelhütte bei Dellfeld ; das Kalk- und Ziegelbrennen - heute ein vergessenes Handwerk]
|
Rohr, Theodor |
1999 |
|
|
Das Handwerk im Kreis Ahrweiler seit dem Zweiten Weltkrieg
|
Föhr, Marlis |
1999 |
|