|
|
|
|
|
|
Die Familiennamen Lied, Laukhardt, Leucket, Leuck
|
Arnold, K. |
1931 |
|
|
Die Familiennamen Henn und Althen
|
Arnold, K. |
1931 |
|
|
Die Familiennamen Keiper und Weinkauff
|
Arnold, K. |
1930 |
|
|
Die Familiennamen Anthes und Dinges
|
Arnold, K. |
1930 |
|
|
Die Familiennamen von Daxweiler
|
Palm, Valentin |
1929 |
|
|
Zweibrücker Familiennamen
|
Watrin, L. |
1928 |
|
|
Kulturgeschichtliches aus unsern Familiennamen. Eine Studie und Anleitung (behandelt die sprachliche Entwickelung rheinischer Familiennamen).
|
Kelleter, H. |
1913 |
|
|
Die Uebernamen Zwockel, Wackes und Steckelberger
|
Christ, Karl |
1911 |
|
|
Die Eigennamen des Dorfes Laubach, Kr. Kochem. Ein Beitrag zur Kenntnis der Eifeler Mundart.
|
Wimmert, P. |
1911 |
|
|
Einige Anmerkungen über die Rechtschreibung der Familiennamen und derselben mannigfaltige Schicksale im Lande der Trierer, vorzüglich in der Hauptstadt.
|
Müller, Michael Franz Josef |
1836 |
|
|
Hammelfleesch un Gelleriewe : der Uzname der Zweibrücker in Dichtung und Wahrheit
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
|
|
|
Neustadter Namen auf der Spur
|
Fischer, Maritta |
|
|
|
Woher kommt mein Name? [2] : Sprachwissenschaftler beantworten Leserfragen
|
|
|
|
|
Uznamen in der Region
|
Sprengel, Gabi |
|
|
|
Kose-Namen unserer Nachbarorte
|
Schick, Ernst |
|
|
|
Woher kommt mein Name? [1] : Sprachwissenschaftler beantworten Leserfragen
|
|
|
|
|
Auf den Spuren der Ortsnecknamen
|
Drewitz, Charlotte |
|
|
|
Die Ramberger Familiennamen
|
Weigel, Georg |
|
|