Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
253 Treffer — zeige 126 bis 150:

Das Dahner Felsenland. Eine Landeskunde. [Mit 39 Abb.] Gläser, Thomas 1972

Entstehung der Weinstraße und des Weintores. Cuntz, Philipp J. 1972

Pälzer Sunndag. 1971, Jan.-Mai. 1971

Strom der Mitte. Die Rheinlandschaften von Konstanz bis Mainz. Zusammenstellung u. Einl. Georg Richter. (Franz. Übers. u. Einl. fertigte L. Sittler, engl. B. Villrin-ger-Clayton u. J. Oels. Erl. d. Farbtaf.: V. Beyer [u.a.] Übersichtskt.: Klaus Kar-cher.) 1971

Die Saarlandgrenze - kulturgeographische Untersuchungen über die Landesgrenze zwischen dem Saarland und Rheinland-Pfalz. Friedrich, Volker 1971

Westpfälzische Rundschau. 1970, Jan-Juni. [Mehr nicht ersch.] 1970

Die südliche Weinstraße. Kreis Landau-Bad Bergzabern u. Stadt Landau i. d. Pfalz. Ein Beitr. z. Landeskunde v. Rheinland-Pfalz in 32 farb. Luftaufn. Hrsg. v. Landkreis Landau-Bad Bergzabern u. d. Stadt Landau i. d. Pf. mit Unterstützung ... Nürck, Hermann; Pemöller, Adalbert 1970

Die Entwicklung der Kulturlandschaft der Rheinniederung zwischen Karlsruhe und Speyer vom Ende des 16. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. 55 Kt., 9 Tab. u. 3 Abb. <Mit engl. summary.> Musall, Heinz 1969

Die Pfalz am Rhein. (Text, Gestaltung und Vignetten: Karl Heinz. Hrsg. vom Pfälz. Verkehrsverband, Neustadt a. d. Weinstr.) [Prospekt, mit Abb.] Heinz, Karl 1969

Internationaler Reise- und Stadleführer. 1969. 16. Aufl. [1] Hessen, Rheinland-Pfalz, Saar, Luxemburg, Spanien, Portugal. 1969

Pfalzführer. Mit Übersicht über die pfälzischen Haupt-Wege-Bezeichnungen. [Mit Abb. u. 2 Kt.] | 13. Aufl. https://d-nb.info/gnd/116783354 1969

Rundwanderungen Pfälzerwald. Begangen u. beschrieben von Hermann Winicker. M. e. Geleitw. von Hugo Lendle. Winicker, Hermann 1968

Die Pfalz in alten Stichen. ([Ausstellung.] Schillerhaus Ludwigshafen-Oggersheim 11. Mai - 9. Juni 1968; K.-O.-Braun-Museum Ludwigshafen. Oppau 8. Dez. 1968 - 23. Febr. 1969. Techn. Durchführung u. Kat.: Stadtarchiv Ludwigshafen a. Rh. Fotos: Ludwig Nagel; [Text:] Siegfried Fauck.) 1968

Das große Pfalzbuch. (Bearb. v. Oskar Bischoff, Karl Heinz, Alf Rapp.) | 4., erg. Aufl. 1968

Rhein-Neckar-Land. Hrsg. in Zsarb. m. d. Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Rhein-Neckar ... Bearb.: Eugen Herwig. 1968

Die Pfalz und die Pfälzer. Bearb. v. Oskar Bischoff. | Neuaufl. Becker, August 1967

Die schönsten Städte der Pfalz, des Rheinlands und Westfalens [Topographia Germaniae, Teilausg., dt.], [Theatrum Europaeum, Teilausg., dt.] Aus den Topographien und dem Theatrum Europaeum, mit e. Einl. von Stefan Andres. Merian, Matthaeus, der Ältere 1967

Rheinpfalz. Text u. Bildauswahl. M. 40 Bildtaf. Heinz, Karl 1967

Im Auto durch die Pfalz am Rhein. Acht Touren-Vorschläge. (Idee, Gestaltung u. Vignetten: Karl Heinz. Hrsg. vom Pfalz. Verkehrsverband e.V.) 1967

Probleme der Geschichte und Landeskunde am linken Oberrhein. Niederschrift über d. Tagung d. Arbeitsgemeinschaft f. westdt. Landes- u. Volksforschung in Bad Bergzabern v. 18.-21. Okt. 1965. Bearb. v. Franz Josef Arthen. 1966

Der romantische Wasgau. Ein Bildbuch. Rapp, Alf 1966

Das Landstuhler Bruch. Eine historische, ökologische u. ökonomische Untersuchung. M. 20 Abb. u. 19 Taf. Wallesch, Werner 1966

Pfalz und Saarland. (Verb. Nachdr.) 1965

Rheinland-Pfalz : Porträt eines deutschen Landes Mushake, Alexander Ludwig Maria 1965

Die naturräumliche Gliederung des Glan-Alsenz-Berg- und Hügellandes und ihre Einwirkung auf die heutige Wirtschaftsform. Herzbach, Hermann 1965

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...