Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1160 Treffer — zeige 126 bis 150:

Geochemische Untersuchungen an spätlatènezeitlicher und frührömischer Keramik vom Martberg : erste Ergebnisse zur Entwicklung des lokalen Töpferhandwerks und des Keramikimports von der Stufe Latène D2 bis zur Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. im Moseltal Helfert, Markus 2013

Metallanalytische Untersuchungen an claudischen Imitationen vom Martberg Nüsse, Michael 2013

Der vicus von Mayen (Lkr. Mayen-Koblenz) Glauben, Antonia M. 2013

Was am Ende übrig bleibt? : menschliche Skelettreste aus Fundkontexten des 3. und 4. Jahrhunderts in den Grenzprovinzen an Rhein und Donau und deren Aussagekraft zum Ende der römischen Besiedlung vor Ort Becker, Thomas 2013

Stadtkerngrabung im römischen Andernach auf dem Weissheimer Gelände der ehemaligen Malzfabrik Berg, Axel von 2013

Im Erdreich geborgen, aus dem Rhein gezogen - Mühlsteine und ein rätselhafter Flurstein Schäfer, Klaus 2013

Auf römischen Spuren in Mainz 2013

Zwei frühkaiserliche Gräber von Albig (Lkr. Alzey-Worms) Lang, Timo 2013

Vicus Belginum : eine römerzeitliche Kleinstadt im Hunsrück Cordie, Rosemarie 2012

Die römischen Töpfereien von Weissenthurm am Rhein (Lkr. Mayen-Koblenz) und ihr Umland Friedrich, Sibylle 2012

Neue Ausgrabungen an der römischen Villa mit Eisenverhüttung "An den Maaren" in Bad Neuenahr-Ahrweiler (Lkr. Ahrweiler) Saal, Eveline 2012

Römische Villen in der westlichen Vulkaneifel : Untersuchungen zur regionalen Raumplanung Henrich, Peter; Mischka, Carsten 2012

Weinbau und Weingenuss in römischer Zeit an Mosel und Rhein Decker, Karl-Viktor 2012

Wasserleitungen in römischen Zentralorten Rheinhessens Faul, Mathias 2012

Reiche Steinbruchbesitzer? : Die Villa in Axialhofanlage von "Lungenkärchen" bei Mendig (Lkr. Mayen-Koblenz) im Kontext der römischen Landnutzung Grünewald, Martin 2012

Ein Getreidevorrat aus dem spätantiken Burgus "Im Winkel" bei Obermendig (Lkr. Mayen-Koblenz) Zerl, Tanja 2012

La diffusion de la céramique de l'Eifel au Bas-Empire dans l'ouest des provinces de Germanie et de Belgique Seconde Brulet, Raymond 2012

"Die Via Sepulcrum Mogonticaci" : eine römische Gräberstraße in Mainz-Weisenau Hörter, Werner 2012

Museum schafft Erinnerung : die Präsentation der römischen Steininschriften in Mainz Horster, Marietta 2012

Hafenstraße: Römersiedlung im Fokus : Archäologin erforscht Keramikproduktion ; Forschungsgemeinschaft unterstützt Projekt mit 245 000 Euro Röttgers, Hilko 2012

Römer töpferten länger am Rhein : spektakuläre Entdeckung einer Mayener Archäologin Röttgers, Hilko 2012

Wertvolle Statussymbole, schöne Glücksbringer : der Schmuck der Kelten, Römer und Franken Arndt, Ariane 2012

Cäsars Brückenwunder fasziniert bis heute : Übergang lag nahe bei Weißenthurm Morcinek, Damian 2012

Römische Geschichte wird neu geschrieben : Urmitzer Ware wurde länger als gedacht produziert ; Urmersbach findet Schätze Weihrauch, Christian 2012

Die römische Zeit Gilles, Karl-Josef 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...