1777 Treffer
—
zeige 126 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Frühe Naturschutzgeschichte des (Pfälzer)Waldes
|
Schmidt, Uwe Eduard / 1960- |
2021 |
|
|
Der Lämmersalat-Fleckenbrand erstmals für Rheinland-Pfalz nachgewiesen
|
Kruse, Julia |
2021 |
|
|
Im Blickpunkt: Die Eiche : der Heimatkalender im Gespräch mit Forstdirektor Michael Grünfelder, Leiter des Forstamtes Hinterweidenthal
|
Grünfelder, Michael; Teuscher, Marianne |
2021 |
|
|
Über Waldnutzung vor mehr als tausend Jahren
|
Antoni, Richard |
2021 |
|
|
Waldnutzung vor mehr als tausend Jahren
|
Antoni, Richard |
2021 |
|
|
Entwicklung eines Konzeptes zum Schutz des Steinkrebses (Austropotamobius torrentium) im Biosphärenreservat Nordvogesen-Pfälzerwald
|
Leschner, Magnus |
2021 |
|
|
Die Luchsfrau : Sylvia Idelberger, die 1993 ihr Abitur am Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium absolvierte, war von 2015 bis 2021 Projektleiterin des Life-Projekts "Wiederansiedlung von Luchsen im Pfälzerwald" der Stiftung Natur und Umwelt (SNU)
|
Bahl, Ulrike |
2021 |
|
|
Neue Wetterschutzhütten braucht das Land : das Modellprojekt "Forest Cabins" im Pfälzerwald, auch etwas für die Eifel?
|
Pohlmeyer, Hannsjörg |
2021 |
|
|
Forest Cabin : Studierende "erfinden" Wetterschutzhütten für das Biosphärenreservat Pfälzerwald neu
|
Leschnig, Michael / 1967- |
2021 |
|
|
"Pfälzerwaldhütten-Kultur" ist Immaterielles Kulturerbe der UNESCO
|
|
2021 |
|
|
Heuschreckengemeinschaften auf Wiesen und Weiden im Pfälzerwald
|
Stapf, Jakob; Röller, Oliver / 1967-; Schirmel, Jens |
2021 |
|
|
Entwicklung der Wooge und Triftbäche im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
|
Dreißigacker, Gudrun |
2021 |
|
|
EU LIFE Projekt : "Wiederansiedlung von Luchsen im Biosphärenreservat Pfälzerwald" der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz
|
Idelberger, Sylvia / 1974-; Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz |
2021 |
|
|
Wild & Nah : spontane Auszeit mit einer Prise Abenteuer. Geboten werden prächtige Felsen, plätschernde Wasserfälle und fast schon exotisch wirkende Momente ...
|
|
2021 |
|
|
Der Wert der Werte : Spazierengehen, Wandern oder Radfahren: Bewegung in der Natur und an der frischen Luft wird immer beliebter ...
|
Dostal, Michael |
2021 |
|
|
Kumm' mit in die Hitt! : Im Frühjahr erklärte die Kultusministerkonferenz der Länder die Pfälzerwaldhütten-Kultur zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO ...
|
Habekost, Christian / 1962- |
2021 |
|
|
Pfälzer Hüttenquartett : mit 52 Hütten & Waldgaststätten ; inkl. Pocketwanderplan ; für 2 bis 6 Spieler ; mit GPS-Daten
| 6. Ausgabe, Stand: 08/2021 |
Dörr, Kirsten |
2021 |
|
|
Das Biosphärenreservat Pfälzerwald : eine "Modellregion" auf dem Holzweg?
|
Ecker, Susanne |
2020 |
|
|
Les Lynx (Lynx lynx) du Pfälzerwald s'installent progressivement dans le Massif des Vosges
|
Scheid, Christelle; Germain, Estelle; Schwoerer, Marie-Laure |
2020 |
|
|
Wald und Klimawandel - welche Rolle spielen Wild und Jagd? : ... aus dem von Landesforsten Rheinland-Pfalz betriebenen Wildforschungsgebiet "Pfälzerwald" lassen sich interessante Hinweise ableiten ...
|
Hohmann, Ulf / 1963- |
2020 |
|
|
Der Pfälzerwald in Vergangenheit und Gegenwart : Vortrag ... gehalten etwa 1953
|
Albert, Wilhelm / 1900-1969 |
2020 |
|
|
Geheimnisvolle Grenzzeichen im Pfälzerwald
|
Räch, Rolf; Wild, Rudolf |
2020 |
|
|
Luchse unterwegs im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen : Neues vom EU LIFE Luchsprojekt
|
Prüssing, Annina |
2020 |
|
|
Felsbewohner - die Falkenbrut an einem Kletterfelsen
|
Schaub, Thomas |
2020 |
|
|
Luchsriss-Analysen im Pfälzerwald : Forschungsergebnisse aus der Wildökologie
|
Tröger, Carolin |
2020 |
|