Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
159 Treffer in Regionen > Wederath (Ortsbezirk) — zeige 126 bis 150:

Eine frühkaiserzeitliche Grube im Vicus Belginum-Wederath Binsfeld, Wolfgang / 1928-2011 1998

Unscheinbare keltische Funde aus dem Gräberfeld von Wederath-Belginum Cordie, Rosemarie 1997

VICUS BELGINUM : eine einst 800 Jahre lang bedeutende keltisch-römische Siedlung bei Wederath und Hinzerath an der Hunsrückhöhenstraße Rössel, Hermann 1996

Eine unedierte Goldprägung des Tetricus I. anläßlich seines Sieges über die Germanen Gebhardt, Rudi 1996

Peter von Wederath und sein Sebastianusaltar Gill, Erich 1995

Die Siedlung Vicus Belginum am Stumpfen Turm : Zwischenbilanz eines neuen Forschungsprojektes Cordie, Rosemarie 1995

Peter von Wederath und sein Sebastianusaltar Gill, Erich 1994

Das 2000 Jahre alte Geheimnis im Glaskrug von Wederath Westermann, Willi 1993

Familien in Wederath Staudt, Berthold 1993

Die vegetabilischen Beigaben aus dem gallo-römischen Gräberfeld Wederath-Belginum im Hunsrück König, Margarethe 1991

Familienbuch Bischofsdhron 1798-1900 Wagner, Heinrich; Bistumsarchiv Trier 1991

Kein vergessener Fund aus Belginum! Binsfeld, Wolfgang / 1928-2011 1991

Gräber - Spiegel des Lebens : Ausstellung im Landesmuseum Trier dokumentiert keltisches Gräberfeld bei Wederath im Hunsrück Bartels, Wolfgang 1990

Brot und Gebäck aus dem keltisch-römischen Gräberfeld von Wederath-Belginum Währen, Max; Rudin, Peter M. 1990

Brot und Gebäck in keltischen Brandgräbern und römischen Aschengruben : Identifizierung von Brot- und Gebäckfunden aus dem Gräberfeld von Wederath-Belginum Währen, Max 1990

Die keltischen Brandgräber und römischen Aschengruben mit Brot- und Gebäckresten von Wederath-Belginum Abegg, Angelika; Cordie, Rosemarie 1990

Zum Totenbrauchtum der Kelten und Römer am Beispiel des Treverer-Gräberfeldes Wederath-Belginum : 800 Jahre keltisch-römische Kultur Bernard, Christel; Dewald, Franz-Josef 1990

Das keltisch-römische Gräberfeld von Wederath-Belginum Cordie, Rosemarie 1990

Gräber - Spiegel des Lebens : zum Totenbrauchtum der Kelten und Römer am Beispiel des Treverer-Gräberfeldes Wederath-Belginum Haffner, Alfred; Rheinisches Landesmuseum Trier 1989

Zum Stand der Untersuchung des keltisch-römischen Gräberfeldes von Wederath-Belginum Haffner, Alfred / 1938- 1982

Zur absoluten Chronologie des Mittellatènezeit Haffner, Alfred / 1938- 1979

Der römische Vicus Belginum Binsfeld, Wolfgang / 1928-2011 1976

Das keltisch-römische Gräberfeld von Wederath-Belginum Cordie, Rosemarie; Haffner, Alfred 1971

Pars pro toto? : Grab 1726 und Grab 1720A im Gräberfeld von Wederath-Belginum Cordie, Rosemarie

Der Gladiatorenbecher von Belginum/Wederath : zur Auffindung und zur Herstellung des formgeblasenen Glasbechers Cordie, Rosemarie

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...