Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
322 Treffer — zeige 126 bis 150:

Bad Dürkheim 1970

Über 600 Jahre Dürkheim Zink, Ernst 1970

Dürkheimer Grünes Buch über 370 Jahre : die Grafen von Leiningen legten ihre Rechte fest - Weistümer und Polizeiverordnungen Feldmann, Georg 1970

Der "Langen-Elsen-Brunnen" hat ausgedient. [Dürkheim] Zink, Ernst 1969

Der "Dürkheimer Käskönig" und das "Königreich". Ein altes Dürkheimer Fest von vor 1800 Feldmann, Georg 1969

Vor 225 Jahren Salzsaline "Philippshall". [Dürkheim] Sauer, Heinrich Maria 1969

Gespräch um altertümliches Gartenhäuschen. [Dürkheim, Philipp-Fauth-Str., Eckturm d. alten Stadtmauer] Zink, Ernst 1968

Der Meckenheimer Hof zu Dürkheim. [Betr. Ritter v. Meckenheim] Zink, Ernst 1968

Die limburgische Kellerei in Dürkheim. Eine höchste Gerichtsstätte Ecke Leiningerstraße-Strauchelgasse Zink, Ernst 1968

Zwei Geschichtsschreiber und Wurstmarkt. [Dürkheim, Joh. Georg Lehmann u. Dr. Jos. Maria Benedikt Clauss] Zink, Ernst 1968

"Schöne Anna" auch als Köchin sehr geschätzt. Vom Ruhm einer Wahl-Dürkheimerin. [Bad Dürkheim. "Vier Jahreszeiten", Anna Bergner] Zink, Ernst 1968

Dürkheim und der Bauernkrieg Zink, Ernst 1967

Die Bedeutung der Grafen zu Leiningen für Dürkheim : Vortrag auf der Mitgliederversammlung des Historischen Vereins der Pfalz vom 1.7.1967 Zink, Ernst 1967

Bad Dürkheim, Geschichte der Stadt und ihres Postwesens. Freunscht, Hermann 1967

Der "Breitenborner Hof" in Dürkheim Zink, Ernst 1967

1867-1967. 100 Jahre Volksbank Bad Dürkheim. (Idee u. Text: Walter Vogt, Gestaltung u. Zeichn.: Karl Heinz. [Darin:] Geschäftsbericht [Jahresbericht der] Volksbank Bad Dürkheim 1966.) 1967

Geschichtliche Entwicklung des Dürkheimer Sankt-Michaelismarktes nunmehr Dürkheimer Wurstmarkt [Mit 1 Falttaf.] Zink, Ernst 1967

Dürkheimer Fahne Marktsymbol auf Michelsmarkt. Sie garantierte den Marktfrieden Zink, Ernst 1967

Das Rätsel um einen alten Torbogen. Das Gebäude am Bad Dürkheimer Stadtplatz beherbergte Jahrhunderte lang ein Wirtshaus Zink, Ernst 1967

Die Kanonade von Dürkheim am 3. Januar 1794. Wilhelm von Kobell malte den Angriff auf Michels- und Spielberg Zink, Ernst 1966

Freveltat in der Klosterkirche Hausen. Studenten aus Heidelberg stellten im 16. Jahrhundert Schlimmes an. [Dürkheim] Zink, Ernst 1966

Leiningen drängt zum St. Michaelismarkt. Schon vor mehr als 600 Jahren hatte der Markt große wirtschaftliche Bedeutung. [Dürkheim] Zink, Ernst 1966

Festschrift zur Einweihung des Neubaus der Berufsschule in Bad Dürkheim am 20. September 1966 1966

Eines der hervorragendsten Denkmäler Bad Dürkheims. Zur Wiedereröffnung der Seebacher Kirche Zink, Ernst 1966

Dürkheim hatte einst zwei Gottesackerkirchen Zink, Ernst 1966

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...