Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
181 Treffer — zeige 126 bis 150:

90 Jahre Rennen in Hassloch. Jubiläums-Renntag. 1. August 1976. [Pfälz. Rennverein Haßloch.] 1976

40 Jahre Missionshaus in Hassloch. Heinl, G. 1975

Blick in die Chronik des Rennvereins: "Seine Königliche Hoheit gab sich die hohe Ehre ..." . Herbstrenntag 1973, Haßloch. Linz, Ernst; Kranczoch, H. 1973

125jähriges Jubiläum der Sängervereinigung 1847-1925 Hassloch e.V. Pfalzhalle Haßloch am 10. u. 11. Juni 1972. Festschrift. 1972

50 Jahre Posaunenchor Haßloch. [Mit 3 Abb.] 1971

Hasalaha war einst ein königlicher Gutshof .... Abriß der Haßlocher Geschichte. Backe, Oswin 1970

120 Jahre Sängervereinigung 1847/1925 e.V. Hassloch <Pfalz>. Jubiläumskonzert am 25. Nov. 1967 in der Aula der Realschule Hassloch. 1967

Langwieriger Prozeß um Weizenkörner. Pflege Hassloch kontra Speyer. [Weizenkorngülte] Speckner, Hans 1965

Schafzucht einst den Bauern ein "Dorn" im Auge. Wegen Leiningischer Weiderechte lagen in Hassloch viele Äcker brach. Speckner, Hans 1965

Kaiser Barbarossa übernachtete in Hassloch. Aus der Geschichte des Großdorfes. Speckner, Hans 1965

Meister schufen 1587 in Hassloch eine Zunft. Speckner, Hans 1965

Der Fiskus gedachte den "Rahm" abzuschöpfen. Leibeigenschafts-Prozeß entschied 1756 die Pflege Hassloch für sich. Speckner, Hans 1964

Gegen den Frondienst gab es kein Auflehnen. Einwohner der Pflege Hassloch gleich zwei Herren verpflichtet. [Kurpfalz u. Leiningen] Speckner, Hans 1964

Aus der Geschichte der Hasslocher Friedhöfe. Lintz, Ernst 1962

Auf den Spuren alter Grabdenkmäler. Pfarrerfamilie (Johann Bernhard u. Johann Jakob) Serini wirkte lange Zeit segensreich in Hassloch. Lintz, Ernst 1962

Funde bei Erdarbeiten in der Lutherkirche. Was haben die Säulensockel einst getragen? [Haßloch] Lintz, Ernst 1962

Eng verbunden mit der Geschichte Hasslochs. Wechselhaftes Geschick der Fronmühle. Lintz, Ernst 1961

Auf den Spuren der Vergangenheit. Hasslocher Sägmühle hieß einst Röthmühle. Lintz, Ernst 1961

Festschrift zum vierzigjährigen Jubiläum. 1921-1961. Fußballverein 1921 e.V. Hassloch /Pfalz. [M. Vereinsgesch.] 1961

" Hassloch vor" - riefen die Fremdenlegionäre. TSG-Handballer aus dem Großdorf reisten als Botschafter des Sports schon über 100 000 Kilometer. [TSG Haßloch] Müller, Adolf 1960

Die Jahreszahlen an den Hoftoren in zwei Dörfern der Vorderpfalz (Hassloch und Gimmeldingen) Leist, Karlheinz 1959

50 Jahre Fußball in Hassloch 1908-1958. Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum der TSG-Fußballabteilung vom 31. 5. - 8. 6. 1958. [M. Vereinsgesch.] 1958

[Pälzer Sunndag:] Aus der Geschichte der Frohmühle [Pfälzer Tgbl. u. Frankenth. Ztg:] Historie einer Mühle. [Haßloch] Walter, Rudolf 1957

Einhundert Jahre evangelisches Rettungshaus Hassloch. Grundsteinlegung am 9. Juni 1850. Friedrich; Sieder, ... 1950

Väter einer großen Familie. Die Haßlocher Gemeindeverwaltung in alter Zeit. Wenz, Gottlieb / 1860-1940 1938

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...