158 Treffer — zeige 126 bis 150:

Vor- und nachreformatorische Pfarrgemeinschaften Hettenleidelheim, Eisenberg, Wattenheim, Neuleiningen Blum, Karl 1989

Stilrezeption als Bauprinzip : die Protestantische Kirche in Eisenberg Blüm, Rolf 1989

"Das war ganz schön hart damals" : Lebensumstände von Eisenberger Eisengießereiarbeitern und Tonbergleuten Radenheimer, Martin; Radenheimer, Michael 1988

Der Tonbergbau im Leininger Land : das "Eisenberger Becken" mit fragwürdiger Entstehungsgeschichte Rüttger, Joseph 1988

75 Jahre Gesang- und Musikring Eisenberg : 3. und 4. Oktober 1986 ; 1911, 1986 Gesang- und Musikring (Eisenberg, Pfalz) 1986

Der Eisenberger Brotstempel: Ein frühes christliches Symbol in der Nordpfalz Weber, Friedrich W. 1982

70 Jahre Gesang- und Musikring Eisenberg : 9., 10. 11. Oktober 1981 ; 1911, 1981 Gesang- und Musikring (Eisenberg, Pfalz) 1981

Als das 'Büttenpapier' noch 'geschöpft' und 'gehämmert' wurde: Die historischen Papiermühlen in Albisheim und Eisenberg Weber, Friedrich W. 1981

Das SOS-Kinderdorf in Eisenberg: Eine neue Heimat für Waisenkinder Bechberger, Willi 1980

Der Brotstempel von Eisenberg Herz, Peter 1979

Die Ritter v. Isenburg (Eisenberg/Pfalz) und der Deutsche Orden Weber, Friedrich W. 1977

Die Ritter von Isenburg und die Herkunft der drei Hufeisen im Stadtwappen von Eisenberg in der Pfalz Weber, Friedrich W. 1976

Der "Fliegenstein" in der Gemarkung Eisenberg : ein Grenz- und Rechtsdenkmal auf dem Lauberberg Gödel, Otto 1975

Gelb sind die Ränder von Bach und Teich : ein Bestand von gelben Wasserschwertlilien am Hammersweiher bei Eisenberg Sommer, Oskar / 1924-2004 1965

Hopfen und Wein aus Eisenberg Zink, Albert 1960

Der Tonbergbau in römischer Zeit : aus der Geschichte des Hettenleidelheim-Eisenberger Tonbeckens Blum, Karl 1956

Geschichtsträchtig ist der Boden von Eisenberg Blum, Karl 1954

Fast wie auf den Goldfeldern Australiens : Ausbeutung und Nutzung pfälzischer Tonerde ; Streifzug durch das Eisenberger Becken Zink, Albert 1954

Eisenbergs "Palatium Regium" und ander fränkische Königshöfe an einstigen Römerstraßen der Pfalz Christmann, Ernst 1952

Zur Geologie der Tone und Klebsande von Hettenleidelheim-Eisenberg Spuhler, Ludwig 1951

Die Königspfalz Eisenberg Gensicke, Hellmuth 1951

Besuch im Tonbergwerk Tschirner, Adolf 1932

Eisenberger neueste Nachrichten : General-Anzeiger für die Distrikte Frankenthal, Grünstadt, Göllheim und Dürkheim 1927

Pfälzer Ton- und Klebsandgruben : (Originalbericht) 1925

Römische Eisenöfen zu Eisenberg 1882

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...