2334 Treffer
—
zeige 126 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Die Entwicklung der Wildbienenfauna im Gefolge einer Weinbergsflurbereinigung am Wingertsberg in St. Martin (Pfalz) (Hymenoptera: Anthophila)
|
Kitt, Matthias |
2022 |
|
|
Beobachtungen zum Lebenszyklus und zur Verbreitung von Nudaria mundana (LINNAEUS, 1761) (Lepidoptera, Erebidae, Arctilinae, Lithosiini) im Grenzgebiet von Rheingau-Taunus-Kreis (Hessen) und Rhein-Lahn-Kreis (Rheinland-Pfalz)
|
Weissbecker, Maria; Nässig, Wolfgang A. |
2022 |
|
|
Nachweise des Blindkäfers Bothrideres bipunctatus (GMEL.) in Rheinland-Pfalz (Coleoptera: Bothrideridae)
|
Reder, Gerd |
2022 |
|
|
Gerd Reder (*21. Oktober 1946) zum 75. Geburtstag
|
Niehuis, Manfred |
2022 |
|
|
Erstnachweise der Kleinen Strauchschrecke - Yersinella raymondii (Yersin, 1860) - in Rheinland-Pfalz (Orthoptera: Tettigoniidae)
|
Fluck, Wolfgang |
2022 |
|
|
Beobachtungen zum Jagdverhalten der Deutschen Wespe (Paravespula germanica)
|
Theil, Werner |
2022 |
|
|
Das Gewöhnliche Leinkraut (Linaria vulgaris), eine bisher wenig beachtete, wichtige Nahrungspflanze für Wildbienen
|
Burger, Ronald |
2022 |
|
|
Artenschutzprogramm Haarstrangwurzeleule : die besondere Bedeutung von hochwasser- und druckwasserfreien Flächen für die Vorkommen am Rhein
|
Ness, Andreas; Blum, Ernst |
2022 |
|
|
Alter Wein in neuen Schläuchen? : Eichenprozessionsspinner - eine Wald- und Gesundheitsgefährdung
|
Stubenazy, Tobias |
2022 |
|
|
Nun auch in Rheinland-Pfalz: Ornithoica turdi (LATREILLE, 1812) im Naturschutzgebiet "Eich-Gimbsheimer Altrhein" (Diptera: Hippoboscidae)
|
Jäckel, Kathrin |
2022 |
|
|
Therioplectes gigas (HERBST, 1787) - eine neue Bremsenart für Rheinland-Pfalz (Diptera: Tabanidae)
|
Renker, Carsten; Jäckel, Kathrin |
2022 |
|
|
Die Töpferwespe Eumenes mediterraneus Kriechbaumer, 1879 in Rheinland-Pfalz (Vespidae, Eumeninae) - ein Hinweis zur Bodenständigkeit
|
Reder, Gerd |
2022 |
|
|
Schmetterlinge und andere Insekten auf dem Kueser Plateau im Juli 2021
|
Weyrauch, Gerhard |
2021 |
|
|
Die Pfingstexkursion der AG Rheinischer Koleopterologen 2002 nach Boppard und weitere Käferaufsammlungen aus dem Gebiet (Coleoptera)
|
Remmers, Wolfram; Sallinger, Hendrik; Wagner, Thomas |
2021 |
|
|
Beobachtungen des Moselapollos Parnassius apollo ssp. vinnigensis Stichel, 1899 im Jahr 2020 (Lep., Papilionidae)
|
Müller, Daniel; Hanisch, Klaus |
2021 |
|
|
Zum 80. Geburtstag von Dr. Klaus Cölln
|
Cölln, Beate; Jakubzik, Andrea |
2021 |
|
|
Die Wildbienen der Weinbausteillagen des Moseltals zwischen Dhron und Kattenes : mit einem Katalog der Arten des gesamten Naturraums
|
Cölln, Klaus; Jakubzik, Andrea; Klein, Horst |
2021 |
|
|
Untersuchungen zur Hummelschweberfauna (Diptera, Bombyliidae) des NSG "Nitteler Fels" im Moseltal
|
Weitzel, Matthias |
2021 |
|
|
Orchideen-Vorkommen und Biodiversität im Hochwald
|
Becker, Werner |
2021 |
|
|
Ein australischer Marienkäfer in der Pfalz: Freiland-Nachweis von Rhyzobius (Lindorus) lophantae (Blaisdell, 1892) im Süden von Rheinland-Pfalz (Coleoptera: Coccinellidae)
|
Remme, Bernhard |
2021 |
|
|
Manche pfälzischen Insekten tragen Kleidernamen
|
Niehuis, Manfred |
2021 |
|
|
Neue Nachweise der Grünen Strandschrecke (Aiolopus thalassinus) im Pfälzerwald
|
Stapf, Jakob; Röller, Oliver; Schirmel, Jens |
2021 |
|
|
Die Bestandssituation des Weißen Waldportier im Donnersbergkreis
|
Schwab, Gerhard |
2021 |
|
|
Wildbienen suchen ein Zuhause : Blühstreifen als Nahrungsangebot sind für Bienen schon mal ganz nett. Dass es noch besser geht und gehen muss, vor allem für wilde Bienenarten, zeigen Projekte im Gartenparadies Pfalz ...
|
Köller, Julia |
2021 |
|
|
Polistes gallicus (Linnaeus, 1767) ist im Rhein- Main-Gebiet angekommen (Vespidae: Polistinae)
|
Reder, Gerd; Dühr, Klaus |
2021 |
|