|  |  |  |  |  | 
                 
                    
  | 
 | Astert in seinen früheren Urkunden | Trautmann, Dieter | 2004 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Gründungsgeschichte der Zisterzienserabtei Himmerod auf der Grundlage der Stiftungsurkunde von 1138 | Lozar, Angelika | 2003 |  | 
                 
                    
  | 
 | "Des Weidgangs halber strittig gewesen" - Was ein Streit um Schafweiden über die dörfliche Selbstverwaltung in Hauroth verrät | Scholz, Ingeborg | 2003 |  | 
                 
                    
  | 
 | Steineberg in alten Urkunden | Mayer, Alois | 2003 |  | 
                 
                    
  | 
 | 803 - Die Urkunde, in der Lay zum ersten Mal erwähnt wird | Herdes, Hedwig | 2003 |  | 
                 
                    
  | 
 | 1103 - erste Erwähnung von Hauroth | Scholz, Ingeborg | 2003 |  | 
                 
                    
  | 
 | Pastor Meffried kam aus Oberdreis : Urkunde von 1253 bezeugt das Jubiläum mit Brief und Siegel | Helm, Gerhard | 2003 |  | 
                 
                    
  | 
 | Urkunden zur Geschichte der Familie von Castelhun | Wagner, Willi | 2003 |  | 
                 
                    
  | 
 | Eine Heiratsakte in Geinsheim mit drei verschiedenene Zeitrechnungen aus dem Jahre 1804 | Beck, Bernhard | 2003 |  | 
                 
                    
  | 
 | Urkunden als liturgiegeschichtliche Quellen : (Nachschrift des Vortrages am 26. März 1999 zur Vorstellung von Urkundenbuch der Stadt Kaiserslautern, Teil II ; mit Quellennachweisen) | Münch, Michael | 2003 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Urkundenfälschung des Klosters Klingenmünster - eine Nachlese | Kölzer, Theo | 2003 |  | 
                 
                    
  | 
 | Geistliche und karitative Institutionen in der Stadt Oppenheim im Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit im Spiegel der urkundlichen Überlieferung | Warmbrunn, Paul | 2003 |  | 
                 
                    
  | 
 | 803 - Die Urkunde, in der Lay zum ersten Mal erwähnt wird | Herdes, Hedwig | 2003 |  | 
                 
                    
  | 
 | Altfranzösische Urkunden, 1237 bis 1281 : Edition der Urkunden Gräfin Ermesindes (1226-1247) und Graf Heinrichs V. (1247-1281) von Luxemburg [Elektronische Ressource] | Holtus, Günter; Overbeck, Anja; Völker, Harald; Universität Trier. Fachbereich 3 | 2003 |  | 
                 
                    
  | 
 | Anmerkungen zur Urkunde mit der Ersterwähnung von Burgalben | Warmbrunn, Paul | 2002 |  | 
                 
                    
  | 
 | Ein Blick in die dörfliche Verfassung am Vorabend des Bauernkriegs | Rödel, Volker | 2002 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Pest und das Jubiläum : 16.-April-Urkunde zeigt: Zweibrücken ist älter als 650 Jahre | Glahn, Karl | 2002 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Übersetzung der Urkunde aus dem Jahr 1052 |  | 2002 |  | 
                 
                    
  | 
 | 1318 : Mörz wird zum ersten Mal erwähnt | Zimmer, Rudolf | 2002 |  | 
                 
                    
  | 
 | Weihe der Remigiuskirche vor 1100 Jahren : die wichtigen Geschichtszahlen der Stadt Kusel | Schworm, Ernst | 2002 |  | 
                 
                    
  | 
 | Urkunden des Gatterer-Apparats im Stadtarchiv Heidelberg | Debus, Karl Heinz | 2002 |  | 
                 
                    
  | 
 | Der Koblenzer Zoll im 11. und 12. Jahrhundert : eine diplomatisch-paläographische Nachlese | Kölzer, Theo | 2002 |  | 
                 
                    
  | 
 | Buch im Hunsrück : die erste Urkunde erzählt | Zimmer, Rudolf | 2002 |  | 
                 
                    
  | 
 | Der Gatterer-Apparat | Schmitt, Adam J. / 1949- | 2001 |  | 
                 
                    
  | 
 | Zur Überlieferung der Stadtrechtsurkunde nebst einem Exkurs über das Speyerer Stadtrecht und den Konfirmationsbrief Kaiser Karls V. | Schwarz, Albert | 2001 |  |