|
|
|
|
|
|
Kaiserslauterns ältere Martinskirche : zu dem Knochenfund in der Münchstraße
|
Christmann, Ernst |
1956 |
|
|
Gräberfeld im Stadtzentrum freigelegt : mittelalterliche Begräbnisstätte lag vor dem Storchenturm
|
Braun-Rühling, Max |
1956 |
|
|
Um die Knochenfunde beim einstigen Münchturm : Deutung als Massengrab läßt sich anzweifeln
|
Christmann, Ernst |
1956 |
|
|
Ein ebenso prachtvolles als wenig genutztes Gebäude
|
Klotz, Fritz |
1954 |
|
|
Alamannisches Kulturgut in Reihengräberfriedhöfen Nassaus
|
Schoppa, Helmut |
1951 |
|
|
Zwei fränkische Gewandspangen aus Pfälzer Reihengräbern
|
Zeiss, Hans |
1936 |
|
|
In der Totenkammer der Pfälzer Kurfürsten : die Heidelberger Schädelstätte der ehemaligen Herrscher : Gebeine aus 54 Grüften
|
|
1936 |
|
|
Erinnerungen an die Öffnung der Kaisergräber und den Neubau der Kaisergruft im Dom zu Speyer vom Jahre 1900 bis 1906
|
Moos, Ludwig |
1930 |
|
|
Der Friedhof der 3000 Alemannen bei Landau
|
Gobbert, Georg |
1929 |
|
|
Wie man früher seine Toten begrub
|
Geib, Karl |
1926 |
|
|
Fränkische Funde aus Speyer
|
Sprater, Friedrich |
1922 |
|
|
Drei fränkische Gräber an der Mörscherstraße zu Frankenthal
|
Grünenwald, Lukas |
1900 |
|
|
Der Ingelheimer Raum zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert
|
Gierszewska-Noszczyńska, Matylda |
|
|
|
Die Statuten der Mainzer Beerdigungsschwesternschaft, 1789
|
Hausmann, Ulrich |
|
|
|
Beobachtungen zum fränkischen Frauengrab von Wahlheim
|
Tancke, Karin |
|
|
|
Fränkische Gräber
|
Funck, Eugen |
|
|
|
Der charismatische Ort - Stationen der reisenden Könige im Mittelalter
|
Ibragimow-Schönfelder, Katarzyna; Forschungsstelle Kaiserpfalz |
|
|
|
Krematorium Mainz GmbH : mehr als ein Unternehmen
|
|
|
|