331 Treffer
—
zeige 126 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Die Hofkapelle der deutschen Könige. T. 1. Grundlegung. Die karolingische Hofkapelle.
|
Fleckenstein, Jos. |
1959 |
|
|
Die Entwicklung des Städtewesens an Rhein und Mosel vom 6. bis 9. Jahrhundert
|
Ennen, Edith / 1907-1999 |
1959 |
|
|
Zum Stand der Erforschung des karolingischen Reichsguts.
|
Metz, Wolfgang / 1919-1992 |
1959 |
|
|
Nahe Welt des Trifels. 1. Königslandpolitik. 2. Kraftfelder. 3. Paladine.
|
Malottki, Hans von / 1933- |
1958 |
|
|
Reichsadel und Krongutverwaltung in karolingischer Zeit. [u. a. Kaiserslautern, Entersweiler Hof u. Landstuhl]
|
Metz, Wolfgang / 1919-1992 |
1958 |
|
|
Die Zweibrücker Grafen und ihre Verbindungen zu Saliern und Hohenstaufen.
|
Schorn, Liesel |
1958 |
|
|
Der Hochadel des Westrich in der Spätkarolingerzeit. [M. Diskussion]
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1958 |
|
|
L∩Aquitaine et les Pays Rhénans au haut moyen áge.
|
Ewig, Eugen / 1913-2006 |
1958 |
|
|
Beobachtungen zum Lorscher Reichsurbar.
|
Metz, Wolfgang / 1919-1992 |
1958 |
|
|
Waren die Salier Sachsenkaiser?
|
Ohnsorge, Werner |
1958 |
|
|
Capitaneus Imperatorie nomine. Reichshauptleute in Städten und reichsstädtische Schicksale im Zeitalter Maximilians I. [S. 252-60: Einsetzung der Reichshauptleute zum Schutz der Stadt Weißenburg im Elsaß]
|
Gollwitzer, Heinz |
1958 |
|
|
Studien zu den Kreuzzugsbriefen Bernhards von Clairvaux und seiner Reise nach Deutschland im Jahre 1146. [Aufenthalt in Speyer]
|
Bredero, Adrian |
1958 |
|
|
Die Kanzlei Kaiser Friedrichs II. Ihr Personal und ihr Sprachstil.
|
Schaller, Hans Martin |
1957 |
|
|
Die Machtstellung des Saarbrücker Hauses am Mittel- und Oberrhein im 12. Jahrhundert
|
Werle, Hans |
1957 |
|
|
Geschichte der Grafschaft Saarwerden bis zum Jahre 1527. Bearb. Bd 1. Quellen. Lfg. 1.
|
Herrmann, Hans-Walter |
1957 |
|
|
Das Lied vom (Hans) Lindenschmidt. Wie es 1490 beinahe zu einem Krieg zwischen dem Schwäbischen Bund und Speyer gekommen wäre
|
Burghardt, Paul / 1902-1978 |
1957 |
|
|
Die Deutsche Ballei im alten Lothringen
|
Jacob, Anton |
1957 |
|
|
Zum politischen Kräftespiel zwischen Mosel und Rhein im frühen Mittelalter
|
Büttner, Heinrich / 1908-1970 |
1956 |
|
|
Die Widonen. Der Wanderweg eines fränkischen Adelsgeschlechtes von Mosel und Saar nach dem Speyergau.
|
Büttner, Heinrich / 1908-1970 |
1956 |
|
|
Die Reichsganerbschaft Lindheim in der Wetterau
|
Demandt, Karl E. / 1909-1990 |
1956 |
|
|
Der Machtkampf zwischen Burgund und Orleans unter den Herzögen Philipp dem Kühnen, Johann ohne Furcht von Burgund und Ludwig von Orleans. Mit besonderer Berücksichtigung der Auseinandersetzung im deutschfranzösischen Grenzraum
|
Schoos, Jean |
1956 |
|
|
Die Stellung Oberlothringens in der Auseinandersetzung zwischen Kaiser- und Papsttum
|
Herrmann, Hans-Walter / 1930- |
1956 |
|
|
Merzig und der Saargau
|
Jacob, Anton |
1956 |
|
|
Die deutschen Fürsten auf der Reichsheerfahrt. Studien z. Reichskriegsverfassung d. Stauferzeit. [1. 2]
|
Gattermann, Günter |
1956 |
|
|
Reichskanzlei und Hofkapelle unter Heinrich V. und Konrad III.
|
Hausmann, Friedrich |
1956 |
|