|
|
|
|
|
|
Pirmasens und das gewalttätige Ende der Autonomiebewegung am 12. Februar 1924
|
Wittmer, Heike |
2025 |
|
|
Neues Leben am Koblenzer Florinsmarkt
| Gastronomie und Wohnen sollen in historischen Gebäuden in der Altstadt vereint werden: So geht es weiter
|
Schneider, Doris |
2025 |
|
|
Als in Becherbach die Bombe fiel
| Der Zweite Weltkrieg endete am 8. Mai 1945 mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht – Werner Barth blickt zurück
|
Klein, Hannah |
2025 |
|
|
Zerstörung trotz Wehrmauer
| Von der einst etwa 1500 Meter langen Ortsbefestigung um die Gemeinde Herxheim am Berg im Landkreis Bad Dürkheim sind noch etwa 600 Meter erhalten. In weiteren etwa 300 Metern Mauer sind Steine aus der früheren Befestigung enthalten. Ein früher ebenfalls vorhandener Graben wurde im Lauf der zugeschüttet
|
Ries, Annegret |
2025 |
|
|
Kriegsende in Rhaunen: Morgen kommt der Ami
| Der 18. März 1945: Was die Großmutter berichtete
|
Theobald, Heike |
2025 |
|
|
Zwei Tage des Schreckens in Eckweiler
| 31 Gebäude werden durch US-Panzerbeschuss und Brände im März 1945 zerstört – Ein NS-Offizier wollte nicht aufgeben
|
Jungbluth-Sepp, Silke / 1969- |
2025 |
|
|
Nußdorf und der Bauernkrieg - 1525 bis 2025
|
Übel, Rolf |
2025 |
|
|
Von "ehrliebenden" und "trewlosen" Bauern - die Erhebung des "Gemeinen Mannes" im Oberamt Kaiserslautern
|
Schnabel, Berthold |
2025 |
|
|
Pförtner an den Toren von Neustadt an der Haardt von 1383 bis 1599
|
Weingart, Johannes |
2025 |
|
|
Metropolis Germaniae am Rhein
| Römer, Juden und Salier in Speyer : die größte erhaltene romanische Kirche der Welt verkörpert in vielen Facetten die Idee des mittelalterlichen Kaisertums; das hier um 1120 errichtete Ritualbad gehört zu den ältesten Zeugnissen jüdischen Lebens in Deutschland ...
|
Allihn, Karen |
2025 |
|
|
Fast vergessener Ortsteil feiert Geburtstag
| Was kaum einer noch weiß: Stipshausen besteht eigentlich aus zwei Ortsteilen – Blick in die Geschichte
|
Mosel, Hermann |
2025 |
|
|
Große Höfe und bunte Kirchen
| Das Dorf Meckel im Bitburger Land
|
Els, Josef |
2025 |
|
|
Damenunterwäsche aus fahrendem Zug gestohlen
| Rückblick: Im Winter 1925 schlugen dreiste Diebe zu – In Sälen durfte wieder Faasenacht gefeiert werden – Zwei Menschen bei Autounfällen gestorben
|
Karges, Peter |
2025 |
|
|
Die Industrialisierung verwandelt Neuwied
| Fabriken entstehen, die Eisenbahn kommt, und Raiffeisen erfindet das Genossenschaftsmodell
|
Kowallek, Sonja |
2025 |
|
|
Hüttchensbaum kann nicht gerettet werden
| Das Gutachten zu ortsbildprägendem Wahrzeichen von Koblenz-Neuendorf liegt vor
|
Steinert, Katrin |
2025 |
|
|
Das "Kirsteinhaus" in Hamm-Scheidt
|
Röcher, Annette |
2025 |
|
|
Ein Städtchen im Schmuck seiner Schätze
| Geschichte: Stadtspaziergang durch Meisenheim am Glan
|
Behnke, Thomas |
2025 |
|
|
Mainzer Stadtspaziergänge, Band 12: Bretzenheim, Berliner Siedlung, Hechtsheim, Laubenheim, Ebersheim / Michael Bermeitinger
|
Bermeitinger, Michael |
2025 |
|
|
1250 Jahre Rübenach
| eine chronologische Aufarbeitung und Bestandsaufnahme von 1975 bis 2025 : recherchiert anhand von Ortsbeiratsprotokollen, Presseberichten, Vereinsbroschüren, der Website unser-ruebenach.de sowie Erinnerungen von Rübenacher Bürgerinnen und Bürger
| 1. Auflage |
Hennes, Herbert; Sokrates & Freunde GmbH; Verein "1250 Jahre Rübenach"; Koblenz-Rübenach |
2025 |
|
|
Ein Koblenzer Nachkriegs-Sittenbild
|
Liebfried, Josef; Pies, Norbert J. |
2025 |
|
|
Wackernheimer Lesebuch
|
Herrmann, Otto; Schwerdt, Armin; Schwerdt, Brigitte |
2025 |
|
|
Attentat ohne Täter
| Adam Schneider und der Prinz von Preußen : ein Zeitbild
| Erstausgabe, 1. Auflage |
Brennecke, Detlef; Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte |
2025 |
|
|
Neustadt an der Weinstraße im Wandel der Zeit
| 1. Auflage |
Vornholt, Holger |
2025 |
|
|
Die Saarpfalz
| Geschichte, Kultur und Ortschaften im Saarpfalz-Kreis
|
Stinsky, Andreas; Stinsky, Andreas; Gallo, Theophil; John, Frank; Baus, Martin |
2025 |
|
|
50 Jahre Gemeinde Grafschaft
|
|
2024 |
|