|
|
|
|
|
|
Bürgerstiftung und Keysermühle in Klingenmünster : keiner darf verloren gehen - Integration in der Mühle
|
Beyer, Christian |
2012 |
|
|
Reformer im Rebberg : integrativer Weinbau ; ... das Weingut der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. in der Pfalz hat einiges zu bieten ...
|
Dülligen, Eva Maria |
2012 |
|
|
Chancen nutzen. Stärken zeigen : 50 Jahre Lebenshilfe Trier
|
Reisen, Kerstin; Bundesvereinigung Lebenshilfe für Geistig Behinderte. Ortsverband Trier |
2012 |
|
|
Schlossmuseum bei Koblenz
|
|
2012 |
|
|
Menschen mit Behinderungen und Polizei : Vertrauen, Transparenz und Sicherheit
|
Heiden, Hans-Günter |
2012 |
|
|
Initiative "Rolling-Tour" 2011
|
|
2011 |
|
|
Aus der Bahn geworfen : die Zahl Jugendlicher und junger Erwachsener mit erheblichen psychischen Erkrankungen steigt in Deutschland drastisch an ; das stellt auch den Schönfelderhof in der Eifel vor Herausforderungen, der sich dieser Klienten annimmt
|
Merten, Michael |
2011 |
|
|
Weniger Brüder, aber der Auftrag bleibt : auf dem Schönfelder Hof der Barmherzigen Brüder ist die ganzheitliche Seelsorge für alle Mitarbeiter eine Querschnittsaufgabe
|
Merten, Michael |
2011 |
|
|
Wenn der Bus einen Kniefall macht : Landkreis Bad Dürkheim auf dem Weg zum barrierefreien ÖPNV
|
Schreiner, Werner / 1947- |
2011 |
|
|
Tastmodell für Blinde und Sehende
|
Steuber, Hans-Dieter |
2011 |
|
|
Initiative "Rolling-Tour" 2011
|
|
2011 |
|
|
Spagat zwischen Wettbewerb und Engagement : sozial arbeiten und doch wirtschaftlich denken ; das erste Integrationshotel in Trier hat sich klare Ziele gesetzt
|
Arndt, Ariane |
2011 |
|
|
Das "Haus im Westrich" - eine Wohn- und Förderstätte für Menschen mit Behinderung
|
Cappel, Michael |
2011 |
|
|
Nachhaltigkeit als oberstes Gebot : ... im "Grünen Bereich" der Lebenshilfe
|
Felgner-Seitz, Nani; Fischer, Frank |
2011 |
|
|
Mehr Arbeitnehmer mit Behinderung in Unternehmen der Region : die Caritas Werkstätten XTERN integrieren in den allgemeinen Arbeitsmarkt
|
Hauptmann, Bettina; Hein, Doris |
2011 |
|
|
"Eine Insel in unserem Alltag" : Das Robert-Walser-Haus in Saarburg, ein gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum, ist für seine Klienten eine wichtige Anlaufstelle: Hier finden sie Verständnis, Anerkennung, Beratung und immer ein offenes Ohr für ihre Ängste und Probleme
|
Werner, Eva-Maria |
2011 |
|
|
Müssen Rollstuhlfahrer draußen bleiben? : Seniorenbeirat der VG Grünstadt-Land prüfte Barrierenfreiheit
|
Benndorf, Anja |
2011 |
|
|
Durchblick : Zeitung der Förder- und Wohnstätten gGmbH Kettig
|
Förder- und Wohnstätten gGmbH (Kettig) |
2011 |
|
|
Entwurfsfassung: Positionspapier zur inklusiven Bildung
|
|
2010 |
|
|
Kommunikationsbrücken für Gelähmte: Beratungsstelle zeigt Wege aus der Sprachlosigkeit
|
Bergfeld, Denise |
2010 |
|
|
"Alle Welt spricht von Integration, bei uns wird sie gelebt" : integrative Sport-Projekte des Nikolaus-von-Kues-Gymnasiums und der Werkstätten des DRK-Sozialwerks
|
Blahak, Marita |
2010 |
|
|
Die Gruppe bahnt den Weg ins Alltagsleben
|
Merten, Michael |
2010 |
|
|
Es ist normal, verschieden zu sein
|
Heintz, Doris |
2010 |
|
|
"Menschen mit Einschränkungen willkommen!" : Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen.
|
Büch, Eva-Maria |
2010 |
|
|
Verbesserung der Lebensqualität durch Leben in der Gemeinde? : eine Einzelfallstudie am Beispiel der ausgelagerten Wohnheimgruppe "Haus Rietburg" des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie in Klingenmüster (Rheinland-Pfalz)
|
Grebe, Eva; Lindmeier, Christian / 1961- |
2010 |
|