199 Treffer
—
zeige 126 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Die Staurothek aus dem ehemaligen Trierer Kloster St. Martin in Prag
|
Stork, Hans-Walter |
1999 |
|
|
Dürkheim
|
Jarosch, Walter |
1999 |
|
|
Das Ei - kostbare Ostereier aus Edelstein : 25 Jahre Deutsches Edelsteinmuseum Idar-Oberstein ; [Ausstellung]
|
Jerusalem, Dieter; Frazier, Si; Deutsches Edelsteinmuseum (Idar-Oberstein); Stiftung Deutsches Edelstein-Museum |
1999 |
|
|
Der Frankfurter Goldarbeiter und Emailmaler Peter Boy (um 1650-1727) und seine Arbeiten für den Kurfürsten von Trier zu Ehrenbreitstein : Spurensuche nach einem vergessenen Künstler
|
Kuhn, Halgard |
1999 |
|
|
Zierelemente der Salischen Reichskleinodien
|
Schulze-Dörrlamm, Mechthild / 1944- |
1999 |
|
|
Anmerkungen zur Trierer Goldschmiedekunst des beginnenden 16. Jahrhunderts : eine Forschungslücke verdient größere Aufmerksamkeit
|
Schommers, Reinhold / 1936-2000 |
1998 |
|
|
Ein Salzgefäß des Frankenthaler Goldschmieds van de Velde aus dem ersten Viertel des 17. Jahrhunderts
|
Jarosch, Walter |
1998 |
|
|
Einige Anmerkungen zu profanen Silbergeräten aus dem Besitz des Geschlechts derer von Walderdorff
|
Müller, Hannelore |
1998 |
|
|
Pfiffig und doch professionell: Der neue Rahmen für die Verleihung der Schmuckpreise ...
|
Knaudt, Kurt; Hosser, Gerhard |
1998 |
|
|
Kirchensilber des 16./17. Jahrhunderts aus Frankenthal
|
Jarosch, Walter |
1997 |
|
|
Frankenthal
|
Schmidt, Werner |
1997 |
|
|
Ernst Riegel : (1871-1939)
|
Böcher, Otto / 1935-2020 |
1997 |
|
|
Trifels - Aufbewahrungsort der Reichskleinodien : vor 750 Jahren, am 17. September 1246, übergab Isengard von Falkenstein die Reichsinsignien an König Konrad IV.
|
Achtermann, Willy |
1997 |
|
|
Der Kurtrierische Hofgoldschmied Simon Joseph Hermand (┼ 1783)
|
Seewaldt, Peter / 1952- |
1997 |
|
|
Einladung zur ... Atelierausstellung
|
Atelier Tom Munsteiner |
1996 |
|
|
Die Flucht nach vorn: Neue Produkte, was sonst? - Unternehmenserfolg durch kreative Gestaltung
|
Röter, Bernd / 1943- |
1996 |
|
|
Design als unternehmerische Chance : zur Situation des Wirtschaftssektors Schmuck in der Region Idar-Oberstein
|
Ackermann, Udo / 1939- |
1995 |
|
|
25 Jahre Deutscher Schmuck- und Edelsteinpreis Idar-Oberstein
|
Müller, Jochen |
1995 |
|
|
Pilze und Knochen schmücken den Hals : Schmuck zwischen Moderne, Tradition und Historie: Die Ausstellung im OIE-Gebäude spannt einen weiten Bogen
|
Dahmer, Karl-Heinz; Hosser, Gerhard |
1995 |
|
|
Frankenthaler Goldschmiede
|
Skalitzky-Wagner, Margret |
1995 |
|
|
Frankenthaler Gold- und Silberschmiede des 16. und 17. Jahrhunderts
|
Jarosch, Walter |
1995 |
|
|
Die Silberschmiede Ferein in Frankenthal, Worms und Hanau
|
Jarosch, Walter |
1995 |
|
|
Zwei bemerkenswerte Neuerwerbungen für die Dauerausstellung auf dem Hambacher Schloß - der Deckelpokal für Friedrich Schüler und die Justitiafigur vom Grabmal Christian Culmanns
|
Kermann, Joachim / 1942- |
1995 |
|
|
250 Jahre organisiertes Goldschmiedehandwerk in Idar-Oberstein / Klaus Eberhard Wild. Design als unternehmerische Chance : zur Situation des Wirtschaftssektors Schmuck in der Region Idar-Oberstein / Udo Ackermann
|
Wild, Klaus Eberhard |
1995 |
|
|
250 Jahre organisiertes Goldschmiedehandwerk in Idar-Oberstein
|
Wild, Klaus Eberhard / 1929-2024 |
1995 |
|