|
|
|
|
|
|
Altbolanden, Neubolanden, Kloster Hane : eine Ministerialenfamilie stellt sich zur Schau
|
Bernhard, Helmut |
2008 |
|
|
Eineinhalb Stunden für ein Bild : Herschweiler-Pettersheim: Feine Hofdamen wandeln im Schatten akkurat geschnittener Baumreihen ... das mag einst Realität im längst zerstörten Schloss Pettersheim gewesen sein ... Gerhard Philipp hat es jetzt ... am Computer rekonstruiert
|
Gilcher, Klaudia |
2008 |
|
|
Der Fürstenhof als Kulturobjekt: Ehemalige Residenzen in der Pfalz
|
Ammerich, Hans |
2008 |
|
|
Öffentliches, privates und privatwirtschaftliches Engagement - Schlösser als Prestigeobjekte im 19. und frühen 20. Jahrhundert, dargestellt am Beispiel von Saarbrücken, Mainz und Waghäusel
|
Ellrich, Hartmut |
2008 |
|
|
Die Unbeschreibliche : Reise ins Mittelalter auf Burg Eltz
|
|
2008 |
|
|
"Wiege der Demokratie" in neuem Glanz : das Hambacher Schloss wurde mit neuer Dauerausstellung wieder eröffnet
|
Schwarz, Anja |
2008 |
|
|
Das Schloss gleich zweimal gebaut : Die Geschichte der Residenz der Fürstenfamilie reicht zurück bis in die Zeit der Stadtgründung vor mehr als 350 Jahren
|
Löhr, Hermann-Joseph |
2008 |
|
|
Ruine Stahlberg - Wiederentdeckung einer vergessenen Rheinburg : " ... Das alte verfallene Haus uff dem Berg beym Thal Steeg"
|
Wendt, Achim |
2008 |
|
|
"Wiege der Demokratie" in neuem Glanz : Heute wird das Hambacher Schloss nach aufwendiger Renovierung seiner neuen Bestimmung übergeben - Gesamt-Bauvolumen von 20 Millionen Euro
|
Ambrosius, Claus |
2008 |
|
|
Schloß Langwiesen bei Montabaur : Geschichte, Baugestalt und Nutzung eines frühneuzeitlichen Adelssitzes
|
Friedhoff, Jens |
2008 |
|
|
Die Marksburg heute : Baudenkmal, Museum und Sitz der Deutschen Burgenvereinigung
|
Wagner, Gerhard |
2008 |
|
|
Stelldichein von Uhu, Fledermaus und Falter : Biologe entdeckt große Artenvielfalt auf dem kleinen Areal; eine touristische Nutzung ist erwünscht; Mitglieder bestätigen den Vorstand im Amt
|
Schulze, Christine |
2008 |
|
|
Der neue Schlossherr mag's gern sachlich-edel und puristisch
|
Ochs, Petra |
2008 |
|
|
Geheimnisvolle Burgen- und Schlösserwelt vom Drachenfels bis Engers : Adelssitze am unteren Mittelrhein, im vorderen Westerwald und an der Wied
|
Löhr, Hermann-Joseph |
2008 |
|
|
Dornröschenschlaf soll ein Ende haben : Romantische Schweppenburg wird bald wieder in Teilen bewohnt sein
|
Tarrach, Jochen |
2008 |
|
|
Der Abwasser-Streit klingt aus : Rat der Verbandsgemeinde Maifeld befasste sich mit Entsorgung an der Burg Eltz - Kontroverse zwischen den Fraktionen
|
Schleper, Holger |
2008 |
|
|
Ein drittes Schloss für Diez
|
Ochs, Birgit |
2008 |
|
|
Ritterburgen
|
Lutterbach, Elke |
2008 |
|
|
"... wie eine gebannte, unnahbare Zauberburg" : Burgen in der Südpfalz
| 3., durchges. und aktualisierte Aufl. |
Thon, Alexander; Pohlit, Peter; Reither, Hans |
2008 |
|
|
Burgen der Leininger Grafen: Frankenstein und Gräfenstein und ihre Bedeutung für das Haus Leiningen
|
Wollnik, Ursula |
2008 |
|
|
Die Grimburg : Festschrift 30 Jahre Förderverein Burg Grimburg ; 10. Burgfest, 15./16./17. August 2008
|
Förderverein Burg Grimburg |
2008 |
|
|
Der Codex Berwartstein des Klosters Weißenburg im Elsaß (1319) : 1343 - 1489
|
Schultz, Wolfgang |
2008 |
|
|
Die Wiligartaburg bei Wilgartswiesen
| 2., erw. Aufl. |
Ehescheid, Walter |
2008 |
|
|
Marksburg : Geschichte und bauliche Entwicklung
| 1. Aufl. |
Frank, Lorenz; Europäisches Burgeninstitut |
2008 |
|
|
Die nördlichen Teile von Kern- und Vorburg der Marksburg - Neue Untersuchungsergebnisse
|
Frank, Lorenz |
2008 |
|