|
|
|
|
|
|
Ergänzungen zu den Eheschließungen des 1. Kirchbuchs der reform. Pfarrei Hornbach 1645-1719.
|
Fuchs, Hans |
|
|
|
Volkszählung der Gemeinde Ixheim [Zweibrücken] aus dem Jahre 1837.
|
Bohrer, Walter |
|
|
|
Erteilung von Konzessionen und Gewerbeprivilegien im 18. Jahrhundert in Stadt und Herzogtum Zweibrücken.
|
Krebs, Ludwig |
|
|
|
Zur Geschichte des herzoglichen Oberamts Zweibrücken.
|
Lipps, Rudolf |
|
|
|
Die östlichsten Grenzpunkte des ehemaligen Amtes Zweibrücken zeigen heute noch zwei Dreimärker an.
|
Weis, Albert |
|
|
|
Aus der Geschichte der ehemaligen Kirche zu [Zweibrücken -]Wattweiler.
|
Cappel, Otto / 1882-1970 |
|
|
|
Schweden und die Karlskirche. (Zweibrücken)
|
Wölbing, Hans |
|
|
|
Die Entwicklung des Postwesens in Zweibrücken.
|
Keller, Lothar |
|
|
|
Die erste "Automobilspritze" der Feuerwehr Zweibrücken.
|
Sandmayer, Hilmar |
|
|
|
135 Jahre Spareinlagenentwicklung bei der Stadtsparkasse Zweibrücken.
|
|
|
|
|
Zweibrücken und Stanislaus Leszczynski
|
Becker, Albert |
|
|
|
Heimatkalender ... für das Pirmasenser und Zweibrücker Land
|
Landkreis Südwestpfalz |
|
|
|
Schriften zur Zweibrücker Landesgeschichte. H. 1 ff.
|
|
|
|
|
Briefkasten. Schülerzeitung der Gemeinsamen Orientierungsstufe. Nr. 15ff.
|
|
|
|
|
Pfalz-Zweibrückisches Häuserbuch der Stadt Hornbach. Eine familienkundliche Fundgrube. ([Nachdr. der Ausg.] 1757/58. Hrsg.: Zweibrücker Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung.)
|
Spener, Gottfried Wilhelm |
|
|
|
Die Machtergreifung 1933 in Kaiserslautern. Ein Beitr. zum Werden d. Nationalsozialismus in d. Westpfalz mit d. Städten Landstuhl, Pirmasens u. Zweibrücken sowie ein Vergleich zu Neustadt (Weinstr.)
|
Friedel, Heinz |
|
|
|
Fehrbacher Bann-Protocoll 1721.
|
Holz, Rainer |
|
|
|
Macht und Freiheit : die Straße der Demokratie in Homburg und Zweibrücken ; ein Routenbegleiter
|
Baus, Martin; Siebenpfeiffer-Stiftung |
|
|
|
Architektur des Frühklassizismus in Süddeutschland.
|
Wörner, Hans Jakob |
|
|
|
Festschrift zum 85-jährigen Stiftungsfest des Gesangvereins Battweiler. Am 15. u. 16. Juni 1963. [M. Orts- u. Vereinsgesch.]
|
|
|
|
|
65 Jahre. Jubiläumsfest vom 28. bis 30. Juni 1963. Obst- u. Gartenbauverein e.V. Contwig / Pfalz (gegr. 1.10.1898), Verein f. Vogel- und Naturschutz sowie Heimatpflege. [M. Vereins- u. Ortsgesch.]
|
|
|
|
|
Der Schlapphut. Schülerzeitung der einklassigen Volksschule Biedershausen, Landkreis Zweibrücken. Jg. l-[5]. [Mehr nicht ersch.]
|
|
|
|
|
Amtsblatt des Landratsamtes Zweibrücken. 1970-1972. [Mehr nicht ersch.]
|
|
|
|
|
Aufzeichnungen des zweibrückischen Regierungsrates Ludwig Philipp Horstmann aus den Jahren 1789-1817
|
Buttmann, Rudolf |
|
|
|
Aus Ixheims Vergangenheit
|
Booz, Karl |
|
|