Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1304 Treffer — zeige 1251 bis 1275:

Wirkungen der Temperaturen bei Homburg im Jahre 1895 Himmelstoss, M. 1896

Ueber das Vorkommen der Diatomeen-Gattungen Attneya und Rhizosolema in den Altwassern des Oberrheins Lauterborn, Robert 1896

Vegetationszeiten zu Blieskastel, Dürkheim, Grünstadt und Homburg, beobachtet im Jahre 1894 von Ebitsch, Schaefer, Herder und Himmelstoss Herder, Ferdinand Gottfried von 1895

Neue Standorte der Flora von Landau : zusammengestellt im Sommer 1894 Gollwitzer, ...; Heeger, Georg 1893

Flora von Kaiserslautern : ein Verzeichniss aller bis jetzt um Kaiserslautern beobachteten Gefässpflanzen ; mit kurzer Angabe und Charakteristik ihrer Standörter ; mit einer Specialkarte der Umgebung Kaiserslautern Trutzer, Emil / 1843- 1877

Vegetationsverhältnisse Schultz, Friedrich Wilhelm 1867

Beiträge zur Flora der nördlichen Pfalz Wirtgen, Philipp 1866

Register der Ordnungen und Gattungen, welche in den Grundzügen zur Phytostatik der Pfalz von Dr. F. W. Schultz enthalten sind Lingenfelder, Philipp Peter 1863

Botanisch-geologische Reise in's Nahetal Schultz, Friedrich Wilhelm 1861

Beiträge zur Flora der Pfalz, nebst Beobachtungen und Bemerkungen über einige andere Pflanzen Schultz, Friedrich Wilhelm 1857

Verzeichniss der in dem Gebiete der Pollichia vorkommenden Naturgegenstände : erste Lieferung Bischoff; Bruch, Philipp; Hepp, Philipp; Koch, Georg Friedrich; Spannagel, Wilhelm / 1805-1873; Würschmitt, Adolph Bruno 1844

Beiträge zur Flora des Regierungsbezirks Koblenz. Wirtgen, Philipp 1837

Versuche über einige Benuzungen der Rosskastanie (Aesculus Hippocastanum). Suckow, G. A. 1780

Reale Vegetation 036-990841b; Merz, Thomas

Ursprüngliche Vegetation 036-990841b; Merz, Thomas

Vieux Sinzig - wie die Kräuter in die Küche kommen Henn, Carsten Sebastian

Die außergewöhnliche Botanik des Trollbachtales Lorenz, Axel

Pflege- und Entwicklungsplanung für Tongruben auf der Basis ökologischer Standortbewertungen, modellhaft dargestellt an Beispielen aus dem Raum Montabaur/Westerwald Gruschwitz, Michael; Braun, Ursula

Diskussionsbeitrag zur Kenntnis der Ackerrand-Unkrautgesellschaften im West-Hunsrück Klauck, Eberhard-Johannes

Unsere Heilkräuter im Saarland, im Hunsrück-Hochwald und in den angrenzenden Gebieten Potempa, K.-H.

Die Pflanzenwelt des Hunsrücks Reichert, Hans

Zum Nährstoffgehalt von Schnabel- und Blasenseggenrieden und seiner Aussagekraft für den Trophiegrad von Feuchtstandorten in der Eifel Therburg, Almut; Ruthsatz, Barbara

Lieblingskinder unserer heimischen Flora Wagner, Matthias / -1960

Am Wanderweg : (Naturkundliches zwischen Spätsommer und Frühherbst) Müller-Hengstenberg, Herbert

Eine kostbare Schatzkiste seltener Arten Schellhammer, Pia

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...