Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1946 Treffer in Sachgebiete > Ortsgeschichte — zeige 1276 bis 1300:

Wie die Stadt Coblenz 1794 den Franzosen in die Hände fiel Wolf, Anton Joseph 1922

Ein Verzeichnis des Trierer Domschatzes aus dem Jahre 1429. Kentenich, Gottfried 1916

In Koblenz und Trier im Januar 1814. (Tagebuchaufzeichnungen eines protestantischen Feldgeistlichen, welcher das preußische Heer nach Paris begleitete). 1916

Eine Charakteristik des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Johann von Isenburg (1547-66). 1916

Die Landstände des Erzstifts Trier unter Lothar von Metternich von 1599-1623. Schwarz, P. 1916

Das Amt Saarburg beim Ausgang der kurfürstlichen Zeit. 1915

Die letzten Tage vor der Übergabe Triers an die Franzosen i. J. 1794. Kentenich, Gottfried 1915

Zur Geschichte des Trierer Domschatzes. 1915

Zur Geschichte der Trierer S. Annenkirche. 1915

Der Trierer Kurfürst Kuno von Falkenstein (1362-1388) und seine Zeit. Kentenich, Gottfried 1915

Eine bildliche Darstellung des alten Trierer Hochgerichtsbezirks. Ein Beitrag zur Verfassungs- u. Baugeschichte. Deuser, Wilhelm; Kentenich, Gottfried 1915

Zur Geschichte des Trierer Domschatzes seit der französischen Revolution. Lager, Christian 1915

Alte Häuser in Trier. Strasser, G. 1915

Die Sternstraße zu Trier. Schäfer, W. 1915

Zur Geschichte des Trierer Metzenhauses. Kentenich, Gottfried 1915

Von der Auswanderung im 18. Jh. Milz, H. 1914

Michael Eytel, der Meister der Stuckdekoration im Aulabau des Kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasiums (in Trier). Deuser, Wilhelm 1914

Beiträge zur kurfürstlich trierischen Politik unter Karl Kaspar von der Leyen. Lehnen 1914

Die Zerstörung der Kirchen S. Maximin und S. Paulin in Trier durch die Franzosen im Jahre 1674. Renard 1914

Die Königsburg in der Fleischstraße zu Trier. 1914

Aus dem Gemeindeleben von Pallien. 1914

Klemens Wenzeslaus, der letzte Kurfürst von Trier. Schüller, Andreas 1914

Eine Urkunde Erzbischof Theodorichs II. von Trier (1227-1242). Mitgeteilt von H. Reimer. Reimer, H. 1914

Trier im Kriege 1870/71. Kentenich, Gottfried 1914

Der Stadtkreis Trier im Jahre 1827. Kentenich, Gottfried 1914

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...