Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1304 Treffer in Sachgebiete > Ortsgeschichte — zeige 1276 bis 1300:

Kleine Beiträge zur Geschichte von Lambsborn Christmann, Ernst

Zur Geschichte von Rieschweiler und Maßweiler Lipps, Rudolf

Bundenbach : eine sprudelnde Quelle unerforschter Geheimnisse Schmidt, Erwin Friedrich

Schwedenfahrt [des Historischen Vereins] in Zweibrückens Vergangenheit [1970] Tröß, Rudolf Karl

Die ehemaligen Inhaber der Kirchenstühle in der Karlskirche [Zweibrücken] im Jahre 1753. Bohrer, Walter

Zweibrücker Theatergeschichte. Burghardt, Paul

Steinhauser [Großsteinhausen] Kirche schon über 700 Jahre alt. Rohr, Theodor

Bundenbacher [Klein- u. Großbundenbach] Chronik. Schmidt, Erwin Friedrich

Aus alten Zweibrücker Tagen Gink, Heinrich

Heimatkalender : das Pirmasenser und Zweibrücker Land, seine wechselvolle Geschichte und seine entwicklungsfreudige Gegenwart Landkreis Pirmasens; Landkreis Südwestpfalz

Rimschweiler, Dokumentation eines Gemeinwesens von 1273 - heute Lauer, Helmut

700 Jahre Mittelbach : Festschrift Bayer, Alexander; Zweibrücken-Mittelbach

Oktopus. Schüler-Zeitung d. Staatl. Realschule Zweibrücken. 1988ff.

Parkbräu. (Red. u. Gestaltung: Parkbrauerei AG, Pirmasens, Zweibrücken.) '87ff.

Müllverbrennung aus naturwissenschaftlicher Sicht. Eine allg. Übersicht unter bes. Berücksichtigung d. Projektes MVW Pirmasens. Michel, M.

1888 - 1988. 100 Jahre Parkbrauerei A(ktien)G(esellschaft).

Dienst im Katastrophenschutz. Stadt Zweibrücken. Arbeiter-Samariter-Bund.

As times go by. 20 Jahre Rock Beat in Zweibrücken.

Gemeindebrief. Protestant. Kirchengemeinde Zweibrücken-Mitte. Jg 1ff.

Stadt und Land Zweibrücken. [Bildkalender]. 1979ff.

Arbeitswelt und Technik des Fürstentums Zweibrücken. Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte 1977. Preis d. Bundespräsidenten. Thema: Arbeitswelt u. Technik im Wandel. Gemeinschaftsarb, d. Leistungskurs Geschichte 12 d. Staatl. Herzog-Wolfgang-Gymnasiums Zweibrücken. (Beratender Lehrer: Josef Scheer.)

Zum Jahreswechsel (1982/83: Den Freunden unseres Hauses zum Jahreswechsel). Parkbrauerei Pirmasens Zweibrücken. 1979/80ff.

Register zu den evangelisch-lutherischen Kirchenbüchern der Stadt Hornbach von 1707-1798. Ersatz für die im Jahre 1939 verbrannten Unterlagen. Hrsg. von der Zweibrücker Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung Walter Bohrer, Hans Fuchs [u.a.]

Zweibrücken. Frühe Kunde. Herzogliche Zeiten. Heute Bartz, Günther

Volksbank Zweibrücken e.G.m.b.H. [1944-1952:] Bericht. Geschäftsj. 1944-1947, Reichsmark-Schlußbilanz per 20. 6. 1948, DM-Eröffnungsbilanz per 21. 6. 1948 u. Geschäftsj. 1948/49, 1950 u. 1951; 1952; [1953 ff.:] Geschäftsbericht. Geschäftsj. 1953-1955.

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...