Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
359373 Treffer — zeige 1276 bis 1300:

Die Geschichte hinter dem Aalschokker | Das Wahrzeichen der Rheingemeinde Urmitz wurde im vergangenen Jahr saniert Hornauer, Eva / 1996- 2025

Geschäftsführer beklagt zu viel Bürokratie | Neubau einer Logistikhalle gestaltete sich sehr schwierig – Chef wünscht sich mehr Verbindlichkeit und Pragmatismus Stock, Annika 2025

Leidenschaft für Kunst packte Vater und Sohn | Ulrich Lipp und sein Sohn Mevlana aus Horhausen stellen ihre Werke international aus. Unsere Zeitung besuchte die Künstler Hilgeroth-Buchner, Julia 2025

Wie gemolt so schön | Gedankenskizzen eines ernüchtert romantischen Rhein-Hunsrückers Peil, Josef 2025

Chronik der Ereignisse im Westerwaldkreis von Juli 2023 bis Juni 2024 Metternich, Hans-Peter 2025

Wäller Heimat ... auf die Schipp' genommen | ausgewählte Karikaturen von Rudolf Grabowski aus den Jahren 2023/2024 Grabowski, Rudolf 2025

Ein Liebe zu Mannheim | Unter Kurfürst Carl Theodor erlebten Mannheim und die Kurpfalz im 18. Jahrhundert eine Blütezeit. Der Landesherr und seine Frau führten überdies ein wildes Liebesleben Schwaibold, Frank 2025

Wo Troglodyten-Herzen höherschlagen | Wandern im Pfälzerwald: Auf dem Lemberger Graf-Heinrich-Weg Scharffenberger, Kai 2025

Rang und Amt, Allod und Lehen | intergenerationelle Übertragung materieller und symbolischer Güter im Adel des Mittelrheinraums Krieb, Steffen 2025

MFRP 98: Der Groschen zu drei Kreuzern als neue Münze an der Mosel Schneider, Konrad 2025

Krankenhaus für die katholische Gemeinde Herdorf | "Die Ausführung ist einfach, doch würdig gedacht." Gerhardus, Tobias 2025

Zerstörung trotz Wehrmauer | Von der einst etwa 1500 Meter langen Ortsbefestigung um die Gemeinde Herxheim am Berg im Landkreis Bad Dürkheim sind noch etwa 600 Meter erhalten. In weiteren etwa 300 Metern Mauer sind Steine aus der früheren Befestigung enthalten. Ein früher ebenfalls vorhandener Graben wurde im Lauf der zugeschüttet Ries, Annegret 2025

Kriegsgefangene des Ersten Weltkriegs | - III. Teil: Erinnern und Vergessen - Göbel, Hanns 2025

Kriegsbedingtes Leben in Deutschland | Aus den geheimen Lageberichten des Sicherheitsdienstes der SS ; -II. Teil - Heuzeroth, Günter 2025

Vom Kriegsleid: 1921 geboren - mit 21 gestorben Weger, Joachim 2025

"Maler Müller": Vom Hütebub zum Teufelsmaler | In Zweibrücken wurde Johannes Friedrich Müller als Maler und Dichter berühmt - bis er nach einer verbotenen Liebe die Stadt verlassen musste. Seine Freundschaft mit Goethe endete später gekränkt Friedrich, Klaus 2025

Gewerbliche Veranstaltungen im Wald Schaefer, Stefan 2025

EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) - Anforderungen und Auswirkungen für kommunale Waldbesitzende im Land Busenius, Maximilian; Wiemken, Linda 2025

Wasserstoff aus der Region für die Region | welche Chancen, welche Hürden, welche Prozesse konnten die Wasserstoff-Pilotprojekte H2Rivers und H2Rhein-Neckar aufzeigen? Und welche Perspektiven ergeben sich lokal, national und international? ... 2025

Im Elend erstarrt | Essay : in Kaiserslautern gewann die AfD bei der Bundestagswahl die meisten Zweitstimmen. Kein Wunder, der Leidensdruck ist groß, und die Stadt bietet ihren Einwohnern kaum noch etwas an. Liebenswerte Heimat ist sie trotzdem Sila, Tijan 2025

Der Alte Höhweg in der Kroppacher Schweiz Trautmann, Dieter 2025

Kriegsende in Rhaunen: Morgen kommt der Ami | Der 18. März 1945: Was die Großmutter berichtete Theobald, Heike 2025

Winninger kredenzt Sektalternative aus Tee | Christian Kloss von der Sektkellerei von Canal begegnet Nachfrage nach Alkoholfreiem ohne Wein – daran erinnern sollen seine „Sparkling Teas“ dennoch Sailer-Röttgers, Cordula 2025

"Im Jahre 1787 entstand in Rüdesheim in der Kirche ein grosser Tumult" | der Streit um das erste Mainzer Aufklärungsgesangbuch Franz, Ansgar 2025

Mehr Flexibilität und Kosteneffizienz - Chancen der rein elektronischen Bekanntmachung nutzen | Seit 2020 erlaubt §14 des E-Government-Gesetzes Rheinland-Pfalz den Kommunen, formell vorgeschriebene Bekanntmachungen ausschließlich digital zu veröffentlichen. Besonders bei Bekanntmachung der Tagesordnung von Ratssitzungen eröffnet dies enormes Potential Psczolla, Agneta 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...