|
|
|
|
|
|
Einige Bemerkungen über die Materialien, aus denen die römischen Denkmäler zu Trier bestehen.
|
Steininger, Johann |
1834 |
|
|
Die Überreste des Amphitheaters (zu Trier).
|
Wyttenbach, Johann Hugo / 1767-1848 |
1834 |
|
|
Übersicht der merkwürdigen Gegenstände des Alterthums im Herzogthum Nassau
|
Gerning, Freiherr von |
1830 |
|
|
Antiquitates Saynenses a. 1684 collectae. Zum 1. Male i. Urtext d. Orig.-Manuskr. hrsg.
|
Reiffenberg, Johann Philipp |
1830 |
|
|
Das römische Denkmal in Igel und seine Bildwerke. Mit Rücksicht auf das von H. Zumpft nach dem Original ausgeführte 19 Zoll hohe Modell, beschrieben u. durch Zeichnungen erläutert. Mit einem Vorwort von Johann Wolfgang von Goethe
|
Osterwald, Karl; Goethe, Johann Wolfgang von |
1829 |
|
|
Abbildung des römischen Monuments in Igel. Gezeichnet u. lithogr. v. Christoph Hawich. Mit e. erl. Text von Johann Mathias Neurohr.
|
Hawich, Christoph; Neurohr, Johann Mathias |
1826 |
|
|
Die Denkmale germanischer und römischer Zeit in den rheinisch-westfälischen Provinzen. [Neuwied] Bd 1. 2.
|
Dorow, Wilhelm |
1826 |
|
|
Dissertatio de religione Trevirorum ante - christiana, quam congessit, monumentisque tam editis quam ineditis [Trier].
|
Müller, Michael Franz Josef |
1826 |
|
|
Römische Alterthümer in und um Neuwied am Rhein; mit Grundrissen, Aufrissen, u. Durchschnitten des daselbst ausgegrabenen Kastells, u. Darstellungen d. darin gefundenen Gegenstände. Mit 31 Taf. u. 1 Grundriß.
|
Dorow, Wilhelm |
1826 |
|
|
Notes archéologiques recueillies dans un voyage en Allemagne 2. ed. [Rheinl.].
|
Grille de Beuzelin, Ernest-Louis-Hippolyte-Théodore |
1824 |
|
|
Nachrichten über die römischen Altertumsreste in der Umgegend von Neuwied. Neuwied 1823
|
Matthiae |
1823 |
|
|
Über die Porta mediana (in Trier).
|
Müller, Michael Franz Josef / 1762-1848 |
1823 |
|
|
Ist es erwiesen, daß das römische Concionacum da lag, wo jetzt unser Konz ist?
|
|
1821 |
|
|
Beschreibung der Alterthümer in Trier und dessen Umgebungen aus der gallisch-belgischen und römischen Periode. Th. 1. 2.
|
Quednow, Carl Friedrich |
1820 |
|
|
Ueber die Zerstörung der Römerstädte am Rheine, zwischen Lahn und Wied, durch die Deutschen in der Mitte des 3. Jahrhunderts, wie sie die Nachgrabungen bey Neuwied gezeigt haben.
| 2. Aufl. |
Hoffmann, Christian Friedrich |
1819 |
|
|
Einige Bemerkungen über die Materialien, aus denen die gallischen und römischen Denkmäler zu Trier bestehen.
|
|
1819 |
|
|
Nachrichten über die alten Trierer.
| 2. unveränd. Aufl. 1821. |
Hetzrodt, Johann Baptist Michael |
1817 |
|
|
Wo lag das Stadttor Porta Mosilis (Musport zu Trier).
|
Müller, Michael Franz Josef / 1762-1848 |
1817 |
|
|
Einige Worte über unsere alte Porta Martis (zu Trier).
|
Wyttenbach, Johann Hugo / 1767-1848 |
1817 |
|
|
Notices sur les anciens Trévirois [Trier]; suivies de recherches sur les chemins Romains qui ont traversé le pays des Trévirois.
|
Hetzrodt, Johann Baptist Michael |
1809 |
|
|
Mutmassliche Gedanken über den Ort Tabernae.
|
Röhde, Johann Heinrich |
1784 |
|
|
Cajus Igula, ou l'Empéreur Cajus César Caligula, né à Igel le 31 aout de l'an 764 de Rome ou lle de J. C. Ere commune. Essai par forme de Dissertation sur le sujet et l'Epoque du fameux Monument, appelé communément la Tour d'Igel, situé à l'extrémité du Luxembourg, au bord de la Moselle, entre les Confluens de la Sarre et de la Sure, avec les dessins de ses quatre faces en détail.
|
Lorent, Théodore |
1769 |
|
|
Die Ausgrabungsstätte als außerschulischer Lernort - eine Indiana Jones-Erfahrung
|
Witteyer, Marion / 1956- |
|
|
|
Zwischen Fraukirch und dem Goloring
|
Zäck, Wolfgang / 1948- |
|
|
|
Geheimnisvoller Donnersberg : den Kelten auf der Spur
|
Bernhardt, Anja |
|
|