Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1347 Treffer — zeige 1276 bis 1300:

Recherche sur les antiquités romaines dans la valleé de la Moselle de Trèves [Trier]. | Nouvelle éd. rev. Wyttenbach, Johann Hugo 1840

Die Römer an der Nahe. Andeutung und Wunsch. 1838

Versuch einer ... Erklärung der Bildwerke an dem römischen Denkmal in Igel. Schorn, Ludwig 1835

Die Porta Martis (Porta nigra) zu Trier ein Verteidigungsgebäude. Schmidt, Chr. 1835

Neue Forschungen über die römischen architektonischen Alterthümer im Moselthale von Trier. Nebst einem Anh. die Ruinen b. Fliessem betr. v. L. F. Hesse. Wyttenbach, Johann Hugo; Hesse, L. F. 1835

Neue Forschungen über die römischen architektonischen Alterthümer im Moselthale von Trier. Nebst einem Anh., die Ruinen bei Fliessem betreffend. Von Hesse. | Trier 2. Aufl. 1844 Wyttenbach, Johann Hugo; Hesse 1835

Die Ruinen am Altthore zu Trier, gewöhnlich die Römischen Bäder genannt. Steininger, Johann 1835

Note sur des camps, voies romaines, tombes, chateaux, objets et inscriptions antiques dans les Vosges et la Moselle [Mosel] Ladoucette 1834

Die römischen Altertümer Triers und der Umgegend. Wyttenbach, Johann Hugo / 1767-1848 1834

Die Reste der römischen Thermen (Bäder) in Trier. Wyttenbach, Johann Hugo / 1767-1848 1834

Kurze Notizen über einige Punkte der Eifel, welche in Beziehung auf römische Altertümer eine nähere Untersuchung zu verdienen scheinen. Hansen 1834

Zwei Briefe von Goethe an den Herausgeber (Oberbergrath Dr. Jakob Nöggerath) über das Modell des römischen Denkmals zu Igel bei Trier. 1834

Reste eines römischen Gebäudes, der gewöhnlichen Annahme nach des Konstantinischen Palastes (in Trier). Wyttenbach, Johann Hugo / 1767-1848 1834

Einige Bemerkungen über die Materialien, aus denen die römischen Denkmäler zu Trier bestehen. Steininger, Johann 1834

Die Überreste des Amphitheaters (zu Trier). Wyttenbach, Johann Hugo / 1767-1848 1834

Übersicht der merkwürdigen Gegenstände des Alterthums im Herzogthum Nassau Gerning, Freiherr von 1830

Antiquitates Saynenses a. 1684 collectae. Zum 1. Male i. Urtext d. Orig.-Manuskr. hrsg. Reiffenberg, Johann Philipp 1830

Das römische Denkmal in Igel und seine Bildwerke. Mit Rücksicht auf das von H. Zumpft nach dem Original ausgeführte 19 Zoll hohe Modell, beschrieben u. durch Zeichnungen erläutert. Mit einem Vorwort von Johann Wolfgang von Goethe Osterwald, Karl; Goethe, Johann Wolfgang von 1829

Abbildung des römischen Monuments in Igel. Gezeichnet u. lithogr. v. Christoph Hawich. Mit e. erl. Text von Johann Mathias Neurohr. Hawich, Christoph; Neurohr, Johann Mathias 1826

Die Denkmale germanischer und römischer Zeit in den rheinisch-westfälischen Provinzen. [Neuwied] Bd 1. 2. Dorow, Wilhelm 1826

Dissertatio de religione Trevirorum ante - christiana, quam congessit, monumentisque tam editis quam ineditis [Trier]. Müller, Michael Franz Josef 1826

Römische Alterthümer in und um Neuwied am Rhein; mit Grundrissen, Aufrissen, u. Durchschnitten des daselbst ausgegrabenen Kastells, u. Darstellungen d. darin gefundenen Gegenstände. Mit 31 Taf. u. 1 Grundriß. Dorow, Wilhelm 1826

Notes archéologiques recueillies dans un voyage en Allemagne 2. ed. [Rheinl.]. Grille de Beuzelin, Ernest-Louis-Hippolyte-Théodore 1824

Nachrichten über die römischen Altertumsreste in der Umgegend von Neuwied. Neuwied 1823 Matthiae 1823

Über die Porta mediana (in Trier). Müller, Michael Franz Josef / 1762-1848 1823

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 2 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...