|
|
|
|
|
|
Gonsenheimer Erinnerungen : Katalog zur Ausstellung : jüdische Nachbarinnen und Nachbarn zwischen Integration und Ausgrenzung
|
Groh-Trautmann, Lisa; Schmieder, Christoph; Sprenger, Kai-Michael; Gröninger, Jasmin; Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz |
|
|
|
Warmaisa - Klein-Jerusalem am Rhein : Zeugnisse jüdischen Lebens in Worms
|
Berkessel, Hans |
|
|
|
Gegen das Vergessen : Bingerbrück 1933-1945
|
Woog, Carl / 1953-; Helbig, Sabine / 1939- |
|
|
|
Verfolgte jüdische Ärzte der Pfalz im Nationalsozialismus
|
Gossner, Johannes |
|
|
|
Im Schatten der Weinberge : jüdisches Leben an Wawern an der Saar : 1712-1951
|
Eberhard, Pascale |
|
|
|
Gegen das Vergessen - Stolpersteine : Kyllburg und Malberg : 6. November 2017
|
Arbeitskreis Stolpersteine für Kyllburg und Malberg |
|
|
|
Vertraut, geduldet, verfolgt - das Verhältnis zu den jüdischen Mitbürgern in Mainz-Bretzenheim von 1918-1942
|
Weber, Julia |
|
|
|
Werner ein Opfer eines Ritualmordes? : die Reformation beendete 1545 den Pilgerstrom zu den Kirchen und Kapellen am Mittelrhein
|
Belzer, Norbert |
|
|
|
Eine fast vergessene Ingelbacher Familie
|
Brag, Klaus |
|
|
|
Verwehte Spuren - die Geschichte der Ochtendunger Juden
|
Severin, Renate |
|
|
|
Verfolgung der Juden in Bingerbrück und Bingen im November 1938
|
Müller, Karl |
|
|
|
"Ihr seid die Schande unserer Schule" [Elektronische Ressource] : ausgegrenzt, ausgesiedelt, ausgerottet ; Ruth und Artur Seligmann ; Szenen einer Spurensuche von Rosbach bis Stutthof ; Katalog zur Ausstellung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, Jugendreferat und Schulreferat
|
Autschbach, Martin; Ausstellung ""Ihr seid die Schande unserer Schule"" (2012 : Hamm (Sieg)); Kirchenkreis Altenkirchen, Westerwald |
|
|
|
Erinnern, bekennen, Unrecht widerstehen : Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Novemberpogrome in Koblenz 1938 - 2008
|
Evangelische Kirche im Rheinland. Evangelischer Kirchenkreis Koblenz |
|
|
|
"Wir lachten oft und gern" : Hannelore Hermann - Geschichte eines jüdischen Koblenzer Mädchens und seiner Familie
|
Orth, Harald |
|
|
|
"Arisierung" in der Gauhauptstadt. Zur Rolle von Partei, Staat und Interessen bei Transaktionen jüdischen Besitzes 1933-1940
|
Rummel, Walter |
|
|
|
Gedenkarbeit zum Schicksal der Juden in der Pfalz, insbesondere zur Deportation nach Gurs
|
Paul, Roland |
|
|
|
"Zu Hilfe kam [uns] niemand" : Mußbach und die "braune Pest"
|
Keil, Albert H. |
|
|
|
Willi und Horst Strauss und die Hadamarer "Mischlingsabteilung" (1943-1945): neue Forschungen
|
Kaelber, Lutz |
|
|
|
Antisemitismus : Geschichte - Gefahren - Gegenmaßnahmen
| Redaktionsschluss: Juni 2021 |
Präventionsagentur gegen Rechtsextremismus |
|
|
|
Magenza: Heimat in der Fremde oder Fremde in der Heimat? : die Lebens- und Wohnsituation jüdischer Mainzer zwischen Ansiedlung und Ausweisung, Rechten und Einschränkungen, Integration und Ausgrenzung : Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2022/2023 "Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte"
|
Gärtner, Johannes |
|
|
|
Krise, Umbruch und Aufbruch im Leben zweier Mainzer Juristen : der Profiteur Werner Best und das Opfer Max Tschornicki : Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2018/2019 "So geht's nicht weiter." - Krise, Umbruch, Aufbruch
|
Huber, Moritz |
|
|
|
Blinde Flecken : Tatorte des Nationalsozialismus in der Mainzer Stadtgesellschaft
|
Gutjahr, Wolf; Krauter, Antje; Hochschule Mainz |
|
|
|
Stolpersteine : die Dokumentation
|
Evangelische Jugend Mainz |
|
|
|
Der Weg zu Stolpersteinen in Kirchberg - ein Überblick
|
Wendling, Sonja |
|
|
|
"Erinnern bedeutet offenlegen, ans Licht bringen" - Gedenkgottesdienst in der Friedenskirche am Vorabend der Stolpersteinverlegung
|
Stoffel, Manfred; Wagner, Jochen |
|
|