2370 Treffer
—
zeige 1301 bis 1325:
|
|
|
|
|
|
Die ehemalige Burg von Nickenich : die ersten urkundlichen Erwähnungen der Familie Hedwig von Are stammen aus dem 14. Jahrhundert
|
Andernach, Johannes |
2002 |
|
|
Die Wildenburg im Werk des Dichters und Wanderers Ludwig Starklof
|
Brandt, H. Peter |
2002 |
|
|
Bertradaburg, Mürlenbach/Kyll
| 1. Aufl. |
Losse, Michael; Rheinland-Pfalz. Abteilung Burgen, Schlösser, Altertümer |
2002 |
|
|
Le château de Trifels
| 1. Aufl. |
Meyer, Bernhard |
2002 |
|
|
Theiss-Burgenführer Sauerland und Siegerland : [70 Burgen und Schlösser]
|
Zeune, Joachim; Friedhoff, Jens |
2002 |
|
|
Burg und Festung Rheinfels
| 1. Aufl. |
Großmann, G. Ulrich; Schmidt, Manfred; Straeter, Heinz |
2002 |
|
|
Kirche und Burg Dill : Impressionen aus Jahrhunderten
|
Stoffel, Manfred; Evangelische Kirchengemeinde Dill |
2002 |
|
|
Burg Balduinseck
|
Leifeld, Hubert |
2002 |
|
|
Die spätrömische Besiedlung des Burgberges
|
Schmidt, Dieter |
2001 |
|
|
Die Bertradaburg in Mürlenbach als Festung und der Festungsbau des 16. Jahrhunderts in der Eifel
|
Losse, Michael |
2001 |
|
|
Ausgrabungen in der salierzeitlichen Burg "Schlössel" bei Klingenmünster, Kreis Südliche Weinstraße
|
Barz, Dieter |
2001 |
|
|
Forschungsprojekt "Salierzeitliche Burg Schlössel bei Klingenmünster", Kreis Südliche Weinstraße
|
Barz, Dieter |
2001 |
|
|
Die letzten originalen Reste der Schloßanlage : Wiedererichtung zweier Tore der Residenz Kirchheimbolanden
|
Bauer, Gudrun |
2001 |
|
|
Anebos und Scharfeneck[Scharfenberg] - zwei Reichsburgen der Trifelsgruppe : neue Beobachtungen zu ihrer Baugeschichte
|
Braselmann, Jochen; Langolf, Michael |
2001 |
|
|
Der Westfels der Falkenburg bei Wilgartswiesen
|
Übel, Rolf; Pohlit, Peter |
2001 |
|
|
Burg und Kirche : ein besonderes Kapitel aus dem Niederkirchenwesen
|
Münch, Michael |
2001 |
|
|
"Maßstäbe", Alt-Dahn, Altenbaumburg, Bechtoldsheim, Dalsheim, Elmstein : (auch eine Rezension) ; Pfälzisches Burgenlexikon I (A-E), Kaiserslautern 1999
|
Kunze, Rainer |
2001 |
|
|
Pfälzische Residenzen des 17. und 18. Jahrhunderts
|
Kell, Eva |
2001 |
|
|
Die Arenberger Burgen der Eifel - Zentren der Wirtschaft und des überregionalen Handels, vornehmlich im 16. bis 18. Jahrhundert
|
Neu, Peter |
2001 |
|
|
Wie viel Nutzung verkraftet ein Denkmal?
|
Bingenheimer, Klaus |
2001 |
|
|
Burgruine Landskron gesichert? : zur Rettung der wenigen Reste
|
Schmickler, Andreas |
2001 |
|
|
Rotenburg und Brunkenstein : Geschichte und Bedeutung zweier Dhauner Vorburgen
|
Füllmann, Joachim |
2001 |
|
|
Ein Schild als Zeugnis der Seligkeit : um die Nürburg, ihren Erbauer Graf Ulrich und um den Galgenkopf ranken sich blutrünstige Sagen
|
Tarrach, Jochen; Vollrath, Hans-Jürgen |
2001 |
|
|
Das Restaurant Zum Rolandsbogen 1893-2001
|
Böhm, Heinrich |
2001 |
|
|
Die Engerser Schloßherrn
|
Kretzer, Josef |
2001 |
|