|
|
|
|
|
|
Vom Wesen und Werden unserer Pfälzer Volkssagen
|
Becker, Albert |
1931 |
|
|
Über die Bedeutung der pfälzischen Nibelungensage
|
Antz, Eduard Ludwig |
1931 |
|
|
Das "Dorftier" von Oggersheim
|
Sorg, Karl |
1931 |
|
|
Genovevas Heimkehr (Laienspiel).
|
Rahden, J. von |
1931 |
|
|
Eine Speyerer Domlegende : die Muttergottes erteilt im Speyerer Dom dem Abt Petrus dem Einäugigen von Clairvaux (1179-1186) den Segen
|
Fath, Adam |
1930 |
|
|
Die Heppenheimer Handschrift : e. sagenhafte Geschichtserzählung d. unteren Pfalz
|
Winter, Heinrich |
1930 |
|
|
Fraukirch und die Genovevalegende.
|
Montermann |
1930 |
|
|
Die Sonne der hl. Genoveva (Legende).
|
Baldus, A. |
1930 |
|
|
Die Burg zu Mayen und die echte Stätte der Genovevalegende.
|
Hilger, Josef |
1930 |
|
|
Pfälzische Dom- und Klosterlegenden
|
Schmid, Ernst |
1930 |
|
|
Sagenmotive des unteren Bliestales
|
Blesa, R. |
1930 |
|
|
Die Speyerer Mönchüberfahrt von 1530 : zum 400. Geburtstag der Speyerer Kaisersage
|
Becker, Albert |
1930 |
|
|
Geschichte und Sage aus Kirkel
|
Watrin, L. |
1930 |
|
|
Pfälz. Sagen : (Schulausg.)
| 4., erw. Aufl. |
Hebel, Friedrich Wilhelm |
1930 |
|
|
Die Bodenständigkeit der Genovevalegende im Kreise Mayen.
|
Hilger, Josef |
1930 |
|
|
Rheinlands Heldensage : eine Fahrt durchs Land der Mönche, Ritter und Schelme ; für Jugend und Volk
|
Antz, August |
1930 |
|
|
Was der Mund des Volkes aus Kriegesnot erzählt
|
Hebel, Friedrich Wilhelm |
1930 |
|
|
Das Wundermädchen von Schmittweiler bei Kübelberg und andere derartige Geschichten
|
Zink, Theodor |
1930 |
|
|
Wasgausagen
|
Wetzler, Friedrich |
1930 |
|
|
Zu Goethes Ritt an die Saar 1770
|
Becker, Albert |
1929 |
|
|
Die gestaltenden Kräfte in der pfälzischen Sage
|
Buchheit, Gert |
1929 |
|
|
Das Hällebeermännchen
|
Heilig, Otto |
1929 |
|
|
Sagen um Kaiserslautern und Donnersberg
|
Reitz, Leopold |
1929 |
|
|
Der Telephos-Stein aus Arlon.
|
Krüger, E. |
1929 |
|
|
Over Genoveva von Brabant.
|
Lateur, F. |
1929 |
|