150 Treffer — zeige 136 bis 150:

Schon bald zeigten sich Risse. An der Kirche zu Landkern im Jahre 1865 - Prozeß geführt Layendecker, Klaus 1985

Heute nur noch ein Flurname. Pellenz war früher auch eine Ansiedlung bei Treis an der Mosel Layendecker, Klaus 1985

Filial-Kirche Weiler : ausgeliehene Kapitalien 1676-1829 : Kirchenrechnungen 1756-1791 Layendecker, Klaus 1984

Steuerlisten von Treis aus den Jahren 1684, 1687, 1698, 1733. Treis: Verf. 1982. versch. Pag. Kopien Layendecker, Klaus 1982

Wurde Bischofsstein schon 550 erbaut? : das frühere Schloss auf dem "Ersenkopf" gegenüber von Burgen hat eine bewegte Geschichte Layendecker, Klaus

Zeugnis des frommen Treiser Geistes : die Kapellen in der Kunn 1966 oberhalb der Moselgemeinde in Richtung Lieg feierlich eingeweiht Layendecker, Klaus

Menschen und Schafe gerettet : auf der Mosel bei Treis spielte sich 1842 bei einem Hochwasser fast eine Tragödie ab Layendecker, Klaus

Müden : ein Heimatbuch Layendecker, Klaus

Die Einwohner der Orte Bremm und Beuren : 1609 - 1789 Layendecker, Klaus

Alles wurde peinlichst genau geregelt : die "Schaaf-Ordnung" für die Gemeinde Kaisersesch ist am 17. September 1852 erlassen worden Layendecker, Klaus

Pommern, Kail und Brieden : ein Heimatbuch Layendecker, Klaus

Als Lehrergehälter mager waren : der Eifeler Martin Jahnen war im 19. Jahrhundert Schulmeister in Sehl, Fankel und Urschmitt Layendecker, Klaus

Kurfürstliche Musterung von 1796 : bei den Vornamen dominieren in den Moselorten Clotten und Pommern Anna Maria, Katharina und Johann Layendecker, Klaus

Aus der Geschichte der Orte Bruttig und Fankel Layendecker, Klaus; Berg, Hans-Günter

Familienbuch von Landkern : 1728 - 1830 Layendecker, Klaus

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...