|
|
|
|
|
|
Diese Mauern trotzen der Zeit : Leben in der längsten Burgruine Deutschlands
|
Gilcher, Klaudia |
2007 |
|
|
Die Wandbehänge von Schloß Malberg
|
Reichert, Ulrike; Seuffert, Carmen |
2007 |
|
|
Die Verbindungen zwischen dem Herrnsheimer Schloss und Walmer Castle
|
Spille, Irene |
2007 |
|
|
Hunolsteiner Wasserschloss in Nieder-Wiesen : ein Kleinod aus dem Barock im Wiesbachtal
|
Pieterek, Gisela |
2007 |
|
|
Zum nachhaltigen Umgang mit den Burgen im Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal
|
Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz |
2007 |
|
|
Zur Geschichte der Burg Stahlberg bei Bacharach : " ... in vergangenen kriegsläufen verstöhret ... "
|
Heberer, Pia; Wendt, Achim |
2007 |
|
|
Burgruinenausbauten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Rheinland-Pfalz : "Wenn der Prinz da sind, gehen wir alle im Mittelalter"
|
Meißner, Jan |
2007 |
|
|
Der Trifels : inhaltliches Konzept der geplanten Dauerausstellung
|
Vagt-Beck, Cornelia |
2007 |
|
|
Die Mosel : Burgen, Schlösser, Adelssitze und Befestigungen von Trier bis Koblenz
|
Losse, Michael |
2007 |
|
|
Burgen und Schlösser an der Lahn : von Biedenkopf und Marburg über Gießen, Wetzlar und Weilburg bis Limburg, Nassau und Lahnstein
|
Losse, Michael |
2007 |
|
|
Die Neuerburg wieder aufgebaut : Wo einst Mechthild von Sayn lebte, können heute Bürger feiern - Familie Jung-Weiler nahm sich der einstigen Hausburg an
|
Löhr, Hermann-Joseph |
2007 |
|
|
Schloss der 1000 Fenster : Neue Besitzer wollen aus Arenfels einen neuen Kristallisationspunkt am Mittelrhein schaffen
|
Löhr, Hermann-Joseph |
2007 |
|
|
Marie Engels gab der Burg den Namen : Die Leutesdorfer Marienburg steht in Verbindung zum Marxismusbegründer Friedrich Engels - Mittelalterliches Anwesen ist vom Ufer aus gut zu sehen
|
Löhr, Hermann-Joseph |
2007 |
|
|
Burg Ehrenstein liegt im stillen Klostertal : Mit neuem Konzept gegen den Verfall: Die Generaldirektion Kulturelles Erbe treibt die Sanierung der herrenlosen Ruine im Asbacher Mehrbachtal voran
|
Löhr, Hermann-Joseph |
2007 |
|
|
Burgreste in den 60ern einplaniert : Zurzeit laufen in Rheinbreitbach die aufwendigen Freilegungsarbeiten
|
Löhr, Hermann-Joseph |
2007 |
|
|
Nazis residierten einst im Sayntal : Das Jagdschloss Sayneck liegt in der Gemarkung Großmaischeid
|
Löhr, Hermann-Joseph |
2007 |
|
|
Die Burgruine als historische Quelle und Dokument
|
Stanzl, Günther |
2007 |
|
|
Wahre Geschichte - schöner Schein : zu rekonstruierenden Komplettausbauten von Burgen in den siebziger Jahren in Rheinland-Pfalz
|
Fink, Alexandra |
2007 |
|
|
Allegorien des Rheins und der Lahn in Oberlahnstein? : Zum Kontext der Wandmalereien im Rheinflügel der Martinsburg
|
Sebald, Eduard |
2007 |
|
|
Die vergessene Residenz : Balthasar Neumann, Jacob Michael Küchel und der Wormser Bischofshof
|
Werner, Ferdinand |
2007 |
|
|
Die Marksburg : Konservierung und Gestaltung
|
Fischer, Doris |
2007 |
|
|
Unternehmerburgen in der Eifel : Motive Bürgerlicher zum Erwerb und Ausbau mittelalterlicher Burgen (1815 - 1926)
|
Losse, Michael |
2007 |
|
|
Castles in the Middle Rhine Valley, and the particular case of Fürstenberg
|
Stanzl, Günther |
2007 |
|
|
"Von Stein und Speis" - historisches Mauerwerk als Gegenstand der Denkmalpflege
|
Fink, Alexandra |
2007 |
|
|
Ramburg : Gemeinde Ramberg, Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Landkreis Südliche Weinstraße
|
Übel, Rolf; Pohlit, Peter; Barz, Dieter |
2007 |
|