2.526 Treffer in Sachgebiete > Insekten — zeige 1351 bis 1375:

Hydroporus scalesianus Stephens, 1828 - Wiederfund für die Rheinprovinz (Col., Dytiscidae) Kerkering, Christian; Reißmann, Klaas 2006

Naturschutz durch Nutzung - der Orion in Bacharach : Biotopschutz in der Bodenordnung Bacharach-Stahleck Lorenz, Ines 2006

Der Hirschkäfer Lucanus cervus in der Kulturlandschaft [Elektronische Ressource] : Ausbreitungsverhalten, Habitatnutzung und Reproduktionsbiologie im Flusstal Rink, Markus / 1960-2024 2006

Die Eintagsfliegen von Rheinland-Pfalz (Insecta: Ephemeroptera) Haybach, Arne 2006

Erbsenwickler ist wichtigster Schädling geworden : Bekämpfung von Schädlingen in Körnerleguminosen Heil, Meinolf; Lenz, Michael 2006

Und jetzt auch noch der Waldmaikäfer : Massenvermehrung des Waldmaikäfers sorgt für Schäden 2006

Kampf ums Überleben : der Apollofalter in Rheinland-Pfalz Hasselbach, Wilfried / 1953-2017 2006

Biomonitoring der Libellen in Mainz Willigalla, Christoph 2006

Schwebfliegen vom Roßstein bei Dörscheid (Mittelrheintal, Rheinland-Pfalz) (Diptera: Syrphidae) Malec, Franz; Mansfeld, Peter; Niehuis, Manfred 2006

Platyperigea kadenii Freyer, 1836 (Lepidoptera, Noctuidae) auch in der Pfalz nachgewiesen Blum, Ernst 2006

Zur Bestandssituation der Gottesanbeterin (Mantis religiosa) in der Pfalz Himmler, Heiko 2006

Sensationeller Mückenfund in Bobenheim-Roxheim : Uranotaenia unguiculata (Culicidae, Diptera) Becker, Norbert 2006

Schmetterlinge in der Region Stauffer, Adolf 2006

Empfindliche Tiere reagieren auf Verschmutzung der Umwelt : 80 Prozent der Tagfalter stehen bereits auf Roter Liste gefährdeter Arten Fickert, Jan 2006

Der Steirische Fanghaft - Mantispa styriaca (Poda, 1761) - in Rheinland-Pfalz? : Netzflügler [Neuroptera = Planipennia]: Mantispidae Niehuis, Manfred 2006

Die Südliche Binsenjungfer - Lestes barbarus (Fabricius, 1798) - erobert den Pfälzerwald (Insecta: Odonata: Lestidae) Ott, Jürgen 2006

Das Lahntal als Refugialraum und biogeographische Grenzregion wärmeliebender Stechimmen (Hymenoptera, Aculeata) mit Anmerkungen zur nördlichen Arealgrenze in Deutschland und 7 Verbreitungskarten Frommer, Ulrich 2006

Der Moselapollo hat sich erholt : Gemeinschaftsaktion von Naturschützern, Winzern und Politikern rettete seltenen Schmetterling an der Mosel vor Aussterben Dosio, Franz-Josef 2006

Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna des nördlichen Rheinlandes und der Rheinprovinz (Insecta, Coleoptera) Reißmann, Klaas 2006

The influence of natural factors and landuse changes on the genetic structure of xerothermic animals in the region of Trier [Elektronische Ressource] | = Einfluss von Naturfaktoren und Flächennutzungswandel auf die genetische Struktur xerothermener Tierarten in der Region Trier Habel, Jan Christian 2006

Der Habichtskrautspinner im Kreis Alzey-Worms Hasselbach, Wilfried / 1953-2017 2006

Käfer sind immer schwieriger zu bekämpfen : Pyrethroid-Resistenzen bei Rapsglanzkäfern Burghause, Frank; Schackmann, Nikolaus 2006

Die erste Generation bleibt oft unbemerkt : Rübenmotte: Welche Bedeutung hat dieser Schädling? Nanz, Martin; Burghause, Frank; Musche, Franziska 2006

Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des Ober-Olmer Waldes : Ergebnisse der Begleituntersuchungen zu einem ökologischen Konversionsprojekt Ludewig, Hans-Helmut 2006

Arealexpansion der Vierpunktigen Sichelschrecke (Phaneroptera nana) : ein weiterer Nachweis in der nördlichen Oberrheinebene Pfeifer, Alban 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...