|
|
|
|
|
|
1903 Neubesiedlung von Kloster Maria-Engelport
|
Schneider, Franz |
2004 |
|
|
Heinrich Lungh - 30. Abt im Kloster Laach : er war nicht unbedingt ein Vorbild für die anderen Mönche und wurde im 17. Jahrhundert festgesetzt
|
Bell, Franz Georg |
2004 |
|
|
Die Einsiedelei von Ediger : sie liegt im östlichen Abhang des Hochkessels im Distrikt Niederwald
|
Barzen, Peter |
2004 |
|
|
1175 Jahre Sankt Pirmansbezirk : die Gemeinden Rinnthal, Spirkelbach und Wilgartswiesen begingen ein seltenes Jubiläum
|
Albrecht, Karl-Heinz |
2004 |
|
|
Lambrecht gedenkt Herzog Otto : vor tausend Jahren ist der Lambrechter Kloster- und Stadtgründer verstorben ; Biografie
|
Fell, Hans |
2004 |
|
|
Seit 700 Jahren Dominikanerinnen : Kloster St. Magdalena Speyer tritt am 14. März von den Reuerinnen über
|
|
2004 |
|
|
"Mein Gott, wie seind wir da erschrocken" : 775 Jahre Kloster St. Magdalena ; eine dramatische Geschichte
|
Fandel, Thomas |
2004 |
|
|
775 Jahre Kloster St. Magdalena - ein Beispiel für das Wirken der Klöster in unserer Stadt
|
Schineller, Werner |
2004 |
|
|
Klostersäkularisation in Speyer : Eingaben von Nonnen und Mönchen an staatliche französische Stellen 1798 - 1802
|
Armgart, Martin |
2004 |
|
|
Ein Frauenkloster, das überdauert hat: Die Dominikanerinnen von St. Maria Magdalena überm Hasenpfuhl in Speyer
|
Armgart, Martin |
2004 |
|
|
Giebelmann: Geistliche Zentren sind unverzichtbarer Teil der Pastoral : Mainzer Karmeliterkloster ist zentraler Ausbildungskonvent der beiden deutschen Provinzen
|
|
2004 |
|
|
Patres räumen den Apollinarisberg : Niederlassung der Franziskaner schließt nach fast 150 Jahren ihre Pforten - Dem Orden mangelt es an Nachwuchs und Geld
|
Simons, Anton; Vollrath, Hans-Jürgen |
2004 |
|
|
Das Memorienbuch von St. Florin in Koblenz : Edition und Erläuterung
|
Knichel, Martina |
2004 |
|
|
Das Leben des Eberhard von Kumbd : Heidelbergs Anfänge und weibliche Frömmigkeit am Mittelrhein ; Neuedition, Übersetzung, Kommentar
|
Weber, Stefan |
2004 |
|
|
Herzog Otto von Worms, Gründer Lambrechts
|
Lembach, Kurt / 1931- |
2004 |
|
|
Die Benediktinerabtei Maria Laach und der Nationalsozialismus
|
Albert, Marcel |
2004 |
|
|
800 Jahre Besselich und Urbar : [Festschrift]
|
Wegner, Sigrid; Balmes, Anna Elisabeth |
2004 |
|
|
Von Krankenpflege und Kinderbetreuung zur Seelsorge : Aufgaben der Schwestern vom Göttlichen Erlöser haben sich geändert ; Kloster St. Maria in Esthal heute geistliches Zentrum
|
Wilhelm, Regina |
2004 |
|
|
Mädchenbildung in pfälzischen Klöstern
|
Möller, Lenelotte |
2004 |
|
|
Verehrung lebt aus der Tradition von tausend Jahren : morgen feiert Zell das Philippsfest ; Heiliger avancierte zum "Nothelfer" bei Kinderlosigkeit ; Gründung einer Klause im 8. Jahrhundert Ausgangspunkt
|
Specht, Joachim |
2004 |
|
|
Kloster Hornbach und die Heilkräuter im Mittelalter
|
Wilhelm, Klaus / 1931-2010 |
2004 |
|
|
Verehrt, verfolgt, veräußert, versteigert : als die Mönche exkommuniziert wurden: Die bewegte Geschichte des Konvents in Speyer
|
Lohrbächer, Klaus |
2004 |
|
|
Benediktinerinnen Trier-Kürenz
|
Mertes, Stephanie |
2004 |
|
|
Ein Jawort für die Ewigkeit : die Benediktinerinnen von Kürenz beten und arbeiten in Gottes Gegenwart
|
Fusenig, Ingrid; Reiter, Eugen |
2004 |
|
|
Kaiser Lothar und die Eifel : Aachen, Sinzig und Prüm vor 1150 Jahren
|
Schewe, Dieter |
2004 |
|