Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
2237 Treffer — zeige 1376 bis 1400:

Zweibrücken - Ahnenstadt der Wittelsbacher, Stätte der Rokoko-Erinnerungen | 2. Aufl. Becker, Albert 1917

Vom Bitscher Land und seiner Geschichte Oeckinghaus, R. 1917

Die Exkursion des Geographischen Seminars der Universität Heidelberg in die Westpfalz, am 16. und 17. Mai 1914 : (Lauterer Senke, Westpfälzische Moorniederung, Sickinger Höhe, Klosterruine Wörschweiler) Häberle, Daniel 1916

Johann Erhard Gossler, am 8. Februar 1916, ein Veteran des Pfälzerwaldes Walter, Hans 1916

Die Wiedererstehung der Pfalz : zur Erinnerung an die Begründung der bayerischen Herrschaft auf dem linken Rheinufer und deren Begründer Franz Xaver von Zwackh-Holzhausen ; Festgabe des K. Gymnasiums Zweibrücken zur pfälzisch-bayerischen Jahrhundertfeier 1816 ; 1. Mai 1916 Becker, Albert; Herzer, J. 1916

Zweibrücken - Ahnenstadt der Wittelsbacher, Stätte der Rokoko-Erinnerungen Becker, Albert 1916

Das Kriegswahrzeichen der Stadt Zweibrücken. Loth, Peter 1916

Zur simmerischen und zweibrückischen Münzkunde. Sonderabdruck Noss, A. 1916

Das Kriegswahrzeichen der Stadt Zweibrücken [Elektronische Ressource] : 1914 - 1916 ; unserem tapferen Heere gewidmet ; eine Erinnerungsschrift Loth, Peter 1916

Die Stadtsparkasse Zweibrücken 1835-1914. Ein geschichtlicher Rückblick. Sutter, W. 1915

Die Stadtsparkasse Zweibrücken 1835 bis 1914. Ein geschichtlicher Rückblick. Sutter, W. 1915

Notizen über die Familie Rebmann (Zweibrücken). Rebmann, K. F. 1915

Aus Zweibrückens Kriegstagebuch 1914/15 | 2. Aufl. Becker, Albert 1915

Ziele und Aufgaben eines Heimatmuseums. Denkschrift der Kommission zur Gründung eines Zweibrücker Heimatmuseums. Becker, Albert 1914

Johann Georg Trautmann (Zweibrücker Maler). Bangel, E. 1914

Die Hornbachbahn Pöhlmann, Karl 1914

Eine geologische Studienreise durch die Südpfalz am 12. und 13. Juli 1913. Häberle, Daniel 1914

Die Bautätigkeit im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken und in Blieskastel im 18. Jahrhundert : mit Hervorhebung des Baudirektors Christian Ludwig Hautt ; 1726 - 1806 Rübel, Rudolf 1914

Wanderungen durch den Pfälzerwald in dem ehemaligen Sickinger Lande und den Nachbargebieten (Kurpfalz und Herzogtum Zweibrücken) Weiner, Christoph 1913

Rokoko und Revolution. Lebenserinnerungen des Zweibrücker Hofmannes und Malers J. Ch. v. Mannlich. | 2. Auflage. Stollreither, E. 1913

Burg Lichtenberg 1214-1914. Geschichte der ehemals veldenz - zweibrückischen, heute größten preußischen Burg. Hrsg. zu ihrem 700jähr. Bestehen. 1. Haarbeck, Walter 1913

Karte des Pfälzerwaldes mit den Haupt- und Neben-Markierungslinien in 8 Blättern : 5; Zweibrücken 1912

Regesten zur Orts- und Familiengeschichte des Westrichs. I. Das Veldenzer Lehensbuch des Herzogs Johann I. von Pfalz-Zweibrücken 1570-1604. (Bd. 1 der Veldenzer Kopialbücher). Mitteilungen des Hist. Vereins der Mediomatriker für die Westpfalz in Zweibrücken, Heft VI Pöhlmann, Karl 1912

Pfälzer Verschönerungs-Verein E. V. Mitgliederversammlung für 1911/12 zu Bad Dürkheim, zugleich Jahresbebericht des Schriftführers E. Heuser 116783354 1912

Karl II. August, Herzog von Pfalz-Zweibrücken : (1746-1795) ; ein Beitrag zu seiner Erziehungsgeschichte Böhm, Gottfried von 1912

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...