|
|
|
|
|
|
Rauchclub hob Blaue Funken aus der Taufe : Karnevalsgesellschaft Fidelitas wurde vor 90 Jahren gegründet ; Ein Rückblick
|
|
1983 |
|
|
Exaktes Alter der Stadt Andernach offen : Mit dieser Frage beschäftigen sich Historiker und Heimatkundler
|
Hunder, Hans |
1983 |
|
|
Abt Johann I. bot der Stadt den Markt an : Freundschaftliche Beziehungen zwischen Benediktinerabtei am Laach und Andernach
|
Hunder, Hans |
1983 |
|
|
Besitz völlig zerstückelt : Stiftsgelände wurde Staatsgut und von Koblenzern ersteigert
|
Hunder, Hans |
1983 |
|
|
Kulturveranstaltungen
|
Andernach. Schul- und Kulturamt |
1983 |
|
|
Andernach war schon 1803 Garnisonsstadt : Franzosen säkularisierten das Franziskaner-Kloster ; Heute steht dort Christuskirche
|
|
1982 |
|
|
Ein Juwel aus der Vergangenheit : Maria Himmelfarth ist die älteste Kirche in Andernach ; Eine RZ-Folge über Denkmäler
|
Hunder, Hans; Bell, Rudi |
1982 |
|
|
Im Volksmund ist es das "Klösterchen" : 1630 siedelten in Andernach die "Servitessinnen" an ; Danach kamen Franziskaner
|
Hunder, Hans; Bell, Rudi |
1982 |
|
|
1134 "Salmkloster" gegründet : Zisterzienser erwarben Hof an "Twergasse" in Andernach
|
Hunder, Hans |
1982 |
|
|
Mönche und Rat lagen sich "in den Haaren" : Zisterzienser von "Himmeroder Hof" forderten Anerkennung der Bürgerrechte
|
Hunder, Hans |
1982 |
|
|
Segensreiches Wirken der Franziskaner : Andernacher Stadt- und Sozialgeschichte ohne deren vielseitige Einsätze nicht möglich
|
|
1982 |
|
|
Sein Wirken wird unvergessen bleiben : Andernachs Bürgermeister, Pastor Peter Malburg, feiert Sonntag das goldene Priesterjubiläum
|
|
1982 |
|
|
Kölner Dom trägt seine Handschrift : Bildhauer Christian Mohr aus Andernach schuf Skulpturen
|
Geis, Walter |
1982 |
|
|
Aero-Club 50 Jahre alt : Am 29. und 30. Mai Tag der offenen Tür auf der Mönchsheide
|
|
1982 |
|
|
"Gemeinschaft muß noch überschaubar bleiben" : "Obere Kirchstraßen-Nachbarschaft" 1926 neu gegliedert
|
|
1982 |
|
|
Kauka: Läufkreuz über Jahrhunderte Gebetsstätte : Hochstraßen-Nachbarschaft St. Antonius ; Erhaltene urkundliche Erwähnung 1649 ; Aber wohl älter
|
|
1982 |
|
|
Kramgasse-Nachbarschaft ist Selbstversorger : Schutzpatronin der Gemeinschaft im Herzen der Altstadt ist Mutter Anna ; Amtmann: Anton Siebenbach
|
|
1982 |
|
|
60 Jahre Wehr wird gebührend gefeiert : Veranstaltungen zum Jubiläum beginnen heute im Andernacher Stadtteil Namedy ; Aus der Chronik
|
|
1982 |
|
|
Der späteiszeitliche Fundplatz Andernach, Martinsberg
| Sonderdr. |
Veil, Stephan |
1982 |
|
|
Mindestens 625 Jahre Schützen in Andernach : Vom 5. bis 13. Juni Jubiläumswoche ; Blick in Geschichte.
|
Lenz, Herbert |
1982 |
|
|
1731 wurde Probstein Walmedy neu gebaut : (Andernach) ; Großes Walmdach trägt rheinseits einen wohlproportionierten "welchen Erker"
|
Hunder, Hans |
1982 |
|
|
Jahrhunderte alte Kirmes ins 19. Jahrhundert verlegt : Im nächsten Jahr steht die 650-Jahr-Feier an ; Die Geschichte (Pfarrkirche Maria Himmelfarth, Andernach)
|
Hunder, Hans |
1982 |
|
|
Ein Kleinod sptbarocker Baukunst : Hospitalkirche (Andernach) ; Feierliche Grundsteinlegung zum Bau des Gotteshause im Jahre 1737
|
Hunder, Hans; Bell, Rudi |
1982 |
|
|
Neuer Altar kostete 100 Reichstaler : Neubau der Kapelle der "Servitessinnen" an der Kirchstraße (Andernach) von einem Unglück überschattet
|
Hunder, Hans |
1982 |
|
|
Drei Vereine entstanden 1910 in Andernach : Die Sportvereinigung hat eine große Fußball- und Handballtradition
|
Bell, Rudi |
1982 |
|