|
|
|
|
|
|
Die neue Ader - ein weißes Ypsilon : im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied ist ein großes Gefäßzentrum entstanden ; Gütesiegel für Zusammenarbeit beantragt
|
Wittig, Simone; Rölver, Martin |
2003 |
|
|
Kinzing & Co. - innovative Uhren aus der Provinz : [Katalog der Ausstellung "Kinzing & Co. - Innovative Uhren aus der Provinz" ; 7. September bis 26. Oktober 2003, Kreismuseum Neuwied]
|
Denkel, Eugen; Kreismuseum Neuwied; Ausstellung Kinzing & Co. Innovative Uhren aus der Provinz (2003 : Neuwied) |
2003 |
|
|
75 Jahre - von der Kreisbildstelle zum Kreismedienzentrum
|
Kupfer, Friedel-Wulf / 1947- |
2003 |
|
|
75 Jahre Kreismuseum Neuwied
|
Willscheid, Bernd / 1958- |
2003 |
|
|
30 Jahre Musikschule der Stadt Neuwied : Festschrift
|
Musikschule (Neuwied) |
2003 |
|
|
Unter Neuwieder Dächern : Geschichten aus der 350-jährigen Geschichte ; eine Zusammenfassung der in der "Rhein-Zeitung" erschienenen Serie
| 1. Aufl. |
Kupfer, Friedel-Wulf |
2003 |
|
|
Manfred Pohlmann live [Tonträger] : 30 Jahre "onnerweschs"
|
Pohlmann, Manfred |
2003 |
|
|
Kreismuseum Neuwied
|
Willscheid, Bernd; Kreismuseum Neuwied |
2003 |
|
|
Deichstadt Neuwied : Hochwasser und Hochwasserschutz
| 1. Aufl. |
Sauerbrei, Wolfram |
2003 |
|
|
Eine Musikuhr für den Zarenhof
|
Willscheid, Bernd / 1958- |
2003 |
|
|
"Es soll keine bloße Show sein" : "Fabical" präsentiert Paulus-Musical in der Liebfrauenkirche in Neuwied ; Tournee bis nach Berlin geplant
|
Gröhbühl, Andreas |
2003 |
|
|
Neuwied feiert 350. Geburtstag : wo es die erste Pressefreiheit in Deutschland gab
|
Schmitt, Heiko; Hachemer, Frank |
2003 |
|
|
Pole Position in der Werbewelt : Neuwieder Unternehmen APA bestückt die Stadien der Republik
|
Blum, Frank |
2003 |
|
|
Falsche Felsen für den Saudi-König : künstliche Landschaften sind das Metier der Neuwieder Firma Böhm & Partner ; auch Japaner gehören zu den Kunden
|
Paulmann, Ulrike; Pollmann, Bastian |
2003 |
|
|
Fünf lange Jahre baute der Fürst an seinem Schloss : bis heute ist das respektable Anwesen Wohnsitz der Fürsten zu Wied
|
Kupfer, Friedel-Wulf / 1947- |
2003 |
|
|
Einst ein bescheidenes Bethaus : Galerie Mennonitenkirche: Wechselvolle Geschichte - mit Spenden holländischer Glaubensbrüder errichtet
|
Kupfer, Friedel-Wulf / 1947- |
2003 |
|
|
Die Turmuhr kam mit Verspätung : erst knapp ein Vierteljahrhundert nach ihrem Bau erhielt die Neuwieder Matthiaskirche auch einen Zeitmesser
|
Kupfer, Friedel-Wulf / 1947- |
2003 |
|
|
Eine wahre Krone damaliger Ingenieurkunst : die Deichkrone überragt seit 72 Jahren die Neuwieder Rheinpromenade und bietet einen freien Blick auf den Fluss
|
Kupfer, Friedel-Wulf / 1947- |
2003 |
|
|
Ein besonderes Privileg des Grafen : Grundstein des Kirchsaals der Herrnhuter wurde vor 220 Jahren gelegt ; Hochwasser hemmte die Arbeiten
|
Kupfer, Friedel-Wulf / 1947- |
2003 |
|
|
Im "Otto-Haus" die Kranken gepflegt : heute Hospital des DRK
|
Kupfer, Friedel-Wulf / 1947- |
2003 |
|
|
Hürdenlauf im eisernen Rumpf der Raiffeisenbrücke : an diesem zugigen Ort schaut nur alle paar Monate ein Mensch vorbei ; armdicke Seile in Blei gehalten
|
Stoll, Michael; Niebergall, Jörg |
2003 |
|
|
Rauchzeichen über dem Rheintal : der Rasselstein-Schornstein ist der höchste Kamin im Neuwieder Becken ; Orientierung und Wetterprophet
|
Wetzstein, Carola; Niebergall, Jörg |
2003 |
|
|
Die Pumpwerke arbeiten im Verborgenen : ohne Deich und die vier Pumpen stünde bei Hochwasser der Pegel am Luisenplatz zwei Meter hoch ; Kraftpakete stammen aus den 30er Jahren
|
Böhm, Lea |
2003 |
|
|
Im Ernstfall wird es eng im Bunker : in den einzigen Schutzraum in Neuwied passen 299 Menschen ; der Betonbau trotzt Bomben und Bakterien
|
Stoll, Michael; Pollmann, Bastian |
2003 |
|
|
Reichsbahn ließ Waggons in Neuwied ausbessern : aus der heimischen Industriegeschichte: Ein Engländer gründete 1851 die "Albion"-Walzwerke am Rhein ; hier entstanden später die Firmen "Germania", "Gockel" und "Mauser"
|
Anhäuser, Gerd / 1952-2020 |
2003 |
|