Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.

Einzel-Exercitien in der Diözese Trier (1560-1773) Schüller, Andreas 1920

Massenexercitien für Geistliche in der Erzdiözese Trier Schüller, Andreas 1920

Joseph von Hommer, Bischof von Trier Wagner, Johann Jakob 1917

Die Entwickelung des Pfarrsystems im Bistum Trier. Marx 1916

Die Landstände des Erzstifts Trier unter Lothar von Metternich von 1599-1623. Schwarz, P. 1916

Die Visitationsreisen des Bischofs Mannay in der Diözese Trier. Lager, Christian 1916

Pfarrvisitationen in der Erzdiözese Trier(Fortsetzung). Schüller, Andreas 1916

Die letzten Tage vor der Übergabe Triers an die Franzosen i. J. 1794. Kentenich, Gottfried 1915

Fest-Nummer zum 50jährigen Priester-Jubiläum des hochwürdigen Herrn Bischofs Dr. Michael Felix Korum 1915

Verschleppte Werke der Kirchenkunst (aus der Diözese Trier). Deuser, Wilhelm 1915

Eine Urkunde Erzbischof Theodorichs II. von Trier (1227-1242). Mitgeteilt von H. Reimer. Reimer, H. 1914

Trier im Kriege 1870/71. Kentenich, Gottfried 1914

Die Keramik, ihre Grundlage und versuchsweise Ausgestaltung im Erzstift Trier. Brock, P. 1914

Kuno von Falkenstein, Kurfürst-Erzbischof von Trier, 1362-88. Spielmann, C. 1913

Ludwig XIV. und die katholische Kirche im Bereiche des Generalvikariates zu Trier. 1673-1698. Schüller, Andreas 1913

Zur Geschichte des Hebammenwesens im alten Erzstift Trier. Michel, Fritz 1913

Über die Kanzlei der trierischen Erzbischöfe in der ersten Hälfte des 13. Jhs. Richter, P. 1912

Die Stellung des Trierer Domkapitels zur Säkularisation (16. Jh.) des Kölner Erzstiftes und zum Konzil von Trient. Bastgen, Hubert 1912

Zur Datierung einer Trierischen Synode des 13. Jhs. Arens, F. 1912

Anteil des Bistums Trier am Werk der Glaubensverbreitung in neuerer Zeit. Weber 1912

Der Sitz der Kunstschule des Erzbischofs Egbert von Trier (vermutlich in Mettlach). Kentenich, Gottfried 1912

Das Urkundenwesen der Trierer Erzbischöfe Johanns I. und Theoderichs II., 1190-1242. Martin, W. 1912

Zu den Siegeln der Erzbischöfe von Trier im früheren Mittelalter. Wibel, H. 1912

Klemens Wenzeslaus, der letzte Fürstbischof von Angsburg. Gulielminetti, A. 1911

Das Generalvikariat zu Trier (1673-1699). Schüller, Andreas 1911

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...