Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1421 Treffer — zeige 1376 bis 1400:

Protestation des trierischen Erzbischofs vom 6. Juni 1680 gegen die Eingriffe des Bischofs von Metz in Bezug auf die Gerechtsame über Sankt Wendel. 1835

Napoleons Besuch in der Kirche zu S. Paulin bei Trier und die Folgen desselben. Schmitt, J. B. 1835

Erzbischof Werner von Trier belehnt den Ritter Huyste von Ulmen mit einem Gut zu Ulmen, 1413. 1835

Der Erzbischof Franz Georg (Graf von Schönborn) von Trier. Wyllenbach, J. H. 1834

Die Weihbischöfe von Trier. Hansen, J. A. J. 1834

Heinrich Milz, Weihbischof der Diözese Trier und erster Domkapitular. 1833

Urkundenbücher der Erzbischöfe und Kurfürsten von Trier. (Behandelt die im Staatsarchive zu Koblenz verwahrten Temporalien und Perpetualien der Erzbischöfe). Reisach, K. A. Graf von 1833

Die Grabmäler der Trierischen Bischöfe, insbesondere in der Domkirche zu Trier und hier des Erzbischofes und Kurfürsten Balduin im Nikolauschor. 1833

Weistum der öffentlichen und gutsherrlichen Rechte eines Erzbischofs von Trier im Anfange des 13. Jhs. Lacomblet, Theodor Joseph / 1789-1866 1832

Über die erzbischöflich-trierischen Konzilien, Synoden und Synodalstatuten. 1830

Statuten des Erzbischofs Arnold zu Trier für die Nonnen zu S. Agnes da selbst i. J. 1255. 1829

Casus et affirmatio, quod Holtzem, Vossem und Berchem cum attinentiis indubitatum foeudum sit episcopatus Trevirensis. 1829

Das bischöfliche Diözesan-Seminar in Trier. Eine historische Skizze. 1828

Klemens Wenzeslaus der letzte Kurfürst und Erzbischof von Trier. Ein Beitrag zu dessen Lebensgeschichte. 1828

Petrus Josephus Ignatius ab Hontheim vicarius generalis ... . (geb. 1739 zu Koblenz, gest. 1807 in Trier). Nekrolog. Weber 1828

Franz Georg, Erzbischof und Kurfürst zu Trier, 1729-56. 1826

Johann Hugo von Orsbeck, Erzbischof zu Trier, 1676-1711 und 1715. 1826

Alphabetische Anzeige der vorzüglichsten Quellen zur Kenntnis der Rechte und Gewohnheiten des Erzbistums Trier bis zur Ankunft der Franzosen 1794; aus authentischen Akten ausgehoben und dargestellt. Müller, Michael Franz Josef / 1762-1848 1825

Reihenfolge der Gehülfsbischöfe (suffraganei) im Erzstift Trier. Müller, Michael Franz Josef / 1762-1848 1825

Wiederbesetzung des bischöflichen Stuhles zu Trier. 1823. 1824

Fürstengröße. Züge aus dem Leben Balduins, Erzbischofs von Trier (1308-54). Troß, L. 1824

Die Installierung des Herrn von Hommer als Bischof von Trier. 1824

Beitrag zur Siegelkunde der Erzbischöfe von Trier, vorzüglich im Mittelalter. Müller, Michael Franz Josef / 1762-1848 1823

Beiträge zu einer Personal-Kronik im Erzstifte Trier ... . verlebter Personen jedes Standes von irgend einer Bedeutung ... . zum Behufe der vaterländischen Geschichte überhaupt sowie einzelner Familien insbesondere dargestellt. (In ABC-Folge). 1822

Merkwürdigkeiten aus den Jahren 1720, 1781 und 1784 Bischoff 1820

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...