|
|
|
|
|
|
Geographisch-Historisches Handbuch
|
Normann, P. H. |
1786 |
|
|
Hammersdörfer und Rösche, Geographisch-historisches Lesebuch, II
|
|
1785 |
|
|
Der deutsche Zuschauer. 2 Bde. (Heft 6.)
|
Winkopp, Peter Adolph |
1785 |
|
|
Erdbeschreibung der baier.-pfälz. Staaten
|
Westenrieder, L. von |
1784 |
|
|
Rheinischer Antiquarius. Geographische, historische und politische Merkwürdigkeiten des Rheinstroms.
| 3. Aufl. |
Dielhelm, Johann Hermann |
1777 |
|
|
Thesaurus Philopoliticus. Politisches Schatz-Kästlein / D. i.: Auserlesene schöne Emblemata vnnd Moralia / ... Sampt gewissen (830) Abbildungen und wahren Contrafacturen der fürnembsten ... Handelß-Stätten ... Universitetten vnnd Hohen Schulen ... gest. v. Kieser, Merian etc. 8 Thle.
|
Meissner, D. |
1628 |
|
|
Spicileglium antiquitatum Palatinarum, eis Renanum. Kurtzer Bericht Von deme genannt, klein. Frankreich dess. vnder Marckung d. Rheinstrom sampt denen an der Franckreichi-schen Seiten dess Reins allernechst gelegen Stätten vnnd namhafftig. Orten zur Pfaltz eygendtlich gehoerendt: Seltz, Germersheim, Altrip, Oppenheim, Bacharach, Wie auch Keysers Caroli Magni Geburtsstadt Ingelheim. Gedruckt i. J. 1623
|
|
1623 |
|
|
Der "Landrath der Pfalz" als Wachstums- und Innovationsmotor im 19. Jahrhundert
|
Keddigkeit, Jürgen |
|
|
|
"Das Kind adelt die Mutter" : Frauen im Nationalsozialismus
|
Schuttpelz, Barbara |
|
|
|
Wo Europa beginnt : das Hambacher Schloss am Rande des Pfälzer Waldes gilt als Wiege der deutschen Demokratie
|
Jeschke, Anne-Kathrin; Weindel, Sebastian |
|
|
|
Ein diskreter Herr : die erstaunliche Karriere des pfälzischen Separatistenführers Joseph Schmitz-Epper
|
Spindler, Matthias |
|
|
|
Von der "Rheinpfalz" zur "Westmark". Neustadt und die Expansion des Parteigaus nach Westen
|
Gemählich, Matthias |
|
|
|
Der bayerische Rheinkreis um 1830
|
Volz, Günther |
|
|
|
Da kam der Krieg
|
Müller, Emil |
|
|
|
Vormärz : Deutschlands Aufbruch in die Moderne : Szenen aus der deutschen Geschichte 1815-1848
|
Bleek, Wilhelm |
|
|
|
Besonderes Protokoll des Landrathes der Pfalz für die Jahre ...
|
Regierungsbezirk Pfalz |
|
|
|
Der Separatismus in der Pfalz nach dem 1. Weltkrieg
|
Schwarz, Nils |
|
|
|
200 Jahre - der Saarpfalz-Kreis
|
Henneke, Hans-Günter; Rödder, Andreas; Becker, Bernhard; Krick, Paul O.; Saarpfalz-Kreis |
|
|
|
Hambach und Pirmasens. E. Beitr. z. Geschichte d. Hambacher Festes.
| [Nachdr. d. Ausg.] Pirmasens 1928. |
Becker, Albert |
|
|
|
Hambacher Erinnerungen. Bildband in zwei Teilen. Das Fest v. 1832 u. d. Ort Hambach.
|
Berzel, Gerhard |
|
|
|
Ein Volk muß seine Freiheit selbst erobern. Zur Geschichte der dt. Jakobiner.
|
Grab, Walter |
|
|
|
"Pflanzet die Freiheit". Revolution u. Vormärz in d. Pfalz. Fotografie: Hans Günther Hausen. Texte: Hans Schröter.
|
Habermehl, Wolf Henning; Hausen, Hans Günther; Schröter, Hans |
|
|
|
Das Hambacher Fest. Geschichte der revolutionären Bestrebungen in Rheinbayern um das Jahr 1832. Neu hrsg. u. mit e. Einl. versehen von Heinrich Werner.
| [Nachdr. der Ausg.] Ludwigshafen am Rh. 1908. |
Herzberg, Wilhelm; Werner, Heinrich / 1798-1873 |
|
|
|
Queilik zieht aufs Hambacher Fest. Beobachtet von der AG "Comic" der HS Queidersbach.
|
|
|
|
|
Die Frucht der Ungesetzlichkeit: Der Deutschen Mai zu Hambach 1832-1982.
|
Schwarz, Walter Andreas |
|
|