|
|
|
|
|
|
Ein Geschenk Simrocks?
|
|
1982 |
|
|
Schweden überließen Stadt dem "Isenburger" : Bei Nichtzahlung der Kontributionsschuld Abriß von Mauern und Gebäuden angedroht
|
Hunder, Hans |
1982 |
|
|
Vor 350 Jahren: Andernach im Kanonenhagel : Am 17. November 1632 besetzten Schweden die stark zerstörte Stadt
|
Hunder, Hans |
1982 |
|
|
Ein Haus erzählt den Roman seines Lebens : Gußeisen war hier Trumpf ; Eine Andernacher Renovierung: das damals einzige Textilhaus
|
Lerch, Harry / 1914-1991 |
1982 |
|
|
Jahrhunderte alte Tradition bewahrt : "Drei-Kreuze-Nachbarschaft" nach Kalvarienberggruppe benannt : "Steinweg" hatte 83 Mitglieder
|
|
1982 |
|
|
"Wir sind eine große häusliche Familie" : St. Petrus-Nachbarschaft pflegt den Gemeinschaftssinn ; Amtmann ist Jakob Etscheid
|
|
1982 |
|
|
Drei Vereine entstanden 1910 in Andernach : Die Sportvereinigung hat eine große Fußball- und Handballtradition
|
Bell, Rudi |
1982 |
|
|
Drei Frauenstatuetten aus Elfenbein vom Magdalénien-Fundplatz Andernach, Rheinland-Pfalz
|
Veil, Stephan |
1982 |
|
|
Andernach trauert um Pastor Alfons Brands : Im Dritten Reich entschiedener Wiederstandskämpfer ; Unzählige Verdienste
|
Rumpf, Hans |
1982 |
|
|
Die Jäger der Eiszeit lebten gern auf dem Martinsberg : 1000 Jahre Siedlungszeit
|
Lerch, Harry / 1914-1991 |
1982 |
|
|
In Andernach gab's einen "Beginenkonvent" : An den beiden Häusern an der Hoch- und Oberen Wallstraße hängt Stadtgeschichte
|
Hunder, Hans |
1982 |
|
|
Von einem schönen Duft zum anderen : Auch die Wachszieher haben in Andernach verbürgte, langjährige Tradition
|
Lerch, Harry / 1914-1991 |
1982 |
|
|
Nachbarschaftsidee immer ganz aktuell : Unter Rheinstraßen-Nachbarn viele Hochwassergeschädigte ; Amtmann ist Gerhard Weber
|
|
1982 |
|
|
Grenzen in der Aufnahme selbst gesetzt : St. Martinus-Nachbarschaft soll laut Amtmann Dr. Nix überschaubar bleiben
|
|
1982 |
|
|
Vor hundert Jahren wurde Heinrich Ruland geboren : Besonders die Andernacher erinnern sich seiner gerne
|
|
1982 |
|
|
"Sisus" wird heute achtzig : Stadtpoet Josef Schaefer mit noch mehr "Andernacher Histörchen"
|
|
1982 |
|
|
In Pommern fing alles an : 75 Jahre Schuhhaus Scheunemann ; Ein "Nachkriegsschicksal"
|
|
1982 |
|
|
50 Jahre im Dienst des evangelischen Glaubens : Pfarrer i.R. Helmut Viertel feierte Ordinationsjubiläum
|
|
1982 |
|
|
"Alle Höhen und Tiefen miterlebt" : Franz Valentin hat wesentlichen Anteil am guten Andernacher Handballsport der Spvgg
|
|
1982 |
|
|
Große Hochachtung für "Welschen Propst" : Älteste Religionsgemeinschaft in Andernach ; Doppelabtei Stablo-Malmedy
|
Hunder, Hans |
1982 |
|
|
Lebendiges Zeugnis aus der Hochgotik : Christuskirche (Andernach) zeigt eindrucksvoll Streben nach Beschränkung in der Bauform
|
Hunder, Hans; Bell, Rudi |
1982 |
|
|
Andernacher Histörchen : Geschichten unserer Heimatstadt
| 2., erw. Aufl. |
Schäfer, Josef |
1982 |
|
|
Kolpingfamilie (Andernach): ein Lebensinhalt : Josef Proff erinnert sich
|
|
1981 |
|
|
Andernach - damals und heute : Schneisen wurden geschlagen ; Einst ein Idyll - heute Fußgängerzone
|
Lerch, Harry / 1914-1991 |
1981 |
|
|
Waffen und Kultur Andernacher Eiszeitjäger : Ansehnliche Funde am Martinsberg ; Zeugnisse aus Magdalenien und Federmesserzeit
|
Lerch, Harry / 1914-1991 |
1981 |
|