1830 Treffer — zeige 1426 bis 1450:

Kleinod erzählt Geschichten : Heimatgeschichte : Die alte Kirche Sankt Peter und Paul in Merzalben ist das Herzstück der Gemeinde. Sie ist ein religiöses Kleinod mit bewegter Geschichte Teuscher, Marianne 2024

Eine Fahrt mit der 175 Jahre alten Ludwigsbahn : Rund fünf Jahre Bauzeit war für die 1849 eingeweihte "Pfälzische Ludwigsbahn" benötigt worden. Für die Region bedeutete die 106,6 Kilometer und auf Bexbacher Bann endende Strecke einen großen wirtschaftlichen Boom Baus, Martin 2024

Den geschätzten Bruder verschwinden lassen : im konservativen Milieu, in dem der Missbrauchstäter Edmund Dillinger lebte, gibt es kaum Selbstkritik. Die Aufarbeitung seiner Taten wird verschleppt Berger, Louis 2024

Rund um den jüdischen Friedhof angelegt : Er ist ein Kleinod, wird von vielen als einer der schönsten Friedhöfe im Südwesten bezeichnet : der Hauptfriedhof. In diesem Jahr wird er 150 Jahre alt. Dass der Friedhof rund um den bereits bestehenden jüdischen Friedhof angelegt wurde, ist nur eine der vielen Besonderheiten Scheifele, Barbara 2024

Innovation aus Rheinland-Pfalz: Kulturgutkataster gestartet : seit der Ahrtalkatastrophe im Jahr 2021 ist vielen Kulturgut bewahrenden Einrichtungen bewusst, dass die Notfallplanung ein sehr wesentliches Thema ist. Notfallplanung besteht aus vielen "Bausteinen" ... Gerlach, Annette 2024

Erkenntnisstand und neue Beobachtungen zur Bau- und Restaurierungsgeschichte der Wormser Synagoge Filippo, Aquilante de; Gransche, Bettina 2024

Zwei Meilensteine und ein Fest : Zur Gründung des Stadtviertels und des gleichnamigen Vereins veranstaltet die Siedlergemeinschaft Engelshof im Juli ein Jubiläums-Sommerfest. Grund genug für den Vereinsvorsitzenden Karl-Heinz Wilhelm auf die Engelshofer Geschichte zurückzuschauen - und den Blick nach vorne zu richten Westenburger, Gerhard 2024

Ein Stück Eisenbahngeschichte : die Rhein-Haardtbahn bringt seit mehr als 110 Jahren Fahrgäste von Bad Dürkheim bis nach Ludwigshafen-Oggersheim Schott, Gabi 2024

Schlaglicht: Separatismus Oehlmann, Max 2024

Feindliche Übernahme oder Selbstgleichschaltung? Die Speyerer Stadtverwaltung während der NS-Herrschaft Theobalt, Max 2024

Die Speyerer Justiz im Nationalsozialismus Warmbrunn, Paul 2024

Die frühen Verfolgungen in Speyer : "Schutzhaft" 1933/1934 Breß, Miriam 2024

Die Hitlerjugend Speyer Endres, Stefan 2024

Konfrontation und Kooperation : katholische Kirche und NS-Regime in der Dom- und Bischofsstadt Speyer Fandel, Thomas 2024

Schlaglicht: Die Planungen für einen nationalsozialistischen Domneubau in Speyer Maier, Franz 2024

Schlaglicht: Friedrich Sprater und das Historische Museum der Pfalz in der NS-Zeit Tekampe, Ludger 2024

Zur Zerschlagung der politischen Opposition in Speyer während der NS-Zeit - ein Überblick am Beispiel der Arbeiterbewegung Becker, Klaus J. 2024

Der Donnersberg - seit 55 Jahren Namensgeber eines Landkreises Koch, Jörg 2024

Die deutschen Freiheitsbewegungen im 19. Jahrhundert Helf, Klaus Ludwig 2024

Schlaglicht: Die Bücherverbrennung in Speyer am 6. Mai 1933 Hopstock, Katrin 2024

"Erbgesundheit", Zwangssterilisation und "Euthanasie" in der Stadt Speyer Does, Louisa van der 2024

Die Verschleppung der Speyerer Juden nach Gurs und das Schicksal der Deportierten Paul, Roland 2024

Zwangsarbeit in Speyer während des Zweiten Weltkriegs Storre, Jan 2024

Rehabilitierung, Rückerstattung, Entschädigung und die Frage eines angemessenen Umgangs mit den Opfern nationalsozialistischer Verfolgung Borgstedt, Angela 2024

Bréal-Marathon am 3. Oktober 2024 : Landaus Jubiläum 750 Jahre Stadtrechte Knoll, Christian 2024

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2024


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...