Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
2237 Treffer — zeige 1451 bis 1475:

Blatt Zweibrücken der Geognostischen Karte des Königreichs Bayern mit Erläuterungen. Unter Mitwirkung von O. Reis ausgearbeitet von L. V. Ammon. An den Aufnahmen waren ausserdem beteiligt: A. Leppla und F. Pfäff. Leppla, August; Pfäff, F.; Ammon, Ludwig von; Reis, Otto M. 1903

Jahresberichte des Pfälzerwald-Vereins E. V. Erstattet vom Hauptvorstand 1903

Die Steinkohlenformation in der bayerischen Rheinpfalz. Abdruck a. d. Erläut. zu Blatt Zweibrücken der geogn. Karte. Ammon, Ludwig von 1903

Krimm, Kotten und Lewandee : [eine etymologisch-historische Studie über die Bedeutung und den Ursprung dieser Benennungen von bestimmten Stadtteilen in Ludwigshafen, Kaiserslautern und Zweibrücken] Keiper, Philipp 1903

Verzeichnis der Akten und Urkunden, welche sich im städtischen Archiv Zweibrücken befinden 1902

Fünfzig Jahre im Dienste der schwarzen Kunst. Ein Beitrag zur Geschichte der Familie Hallanzy 1902

Die Meliorationen auf den Gestütsländereien bei Zweibrücken und Eichelscheiderhof, ausgeführt im Frühjahr 1892 bis Frühjahr 1902. Esser, ... 1902

Die materielle Fürsorge der Kirche für die Volksschule im früheren Herzogt. Zweibrücken Jung, H. 1902

Jugend-Erinnerungen : 1835 - 1853 Villard, Henry 1902

Unser Prinz-Regent Luitpold. Baer, G. 1901

Nikolaus Lorchs Ruina Palatinatus Bipontini | = Ruina Palatinatus Bipontini <lat.-dt.> Lorch, Nikolaus; Buttmann, Rudolf 1901

Fröhlich Pfalz, Gott erhalt's! : Gedichte u. Sagen | 2. Aufl. Claus, Fritz 1901

Im Pfälzerwald. Claus, Fritz 1901

Im Pfälzerwald Claus, Fritz 1900

Orts-Statut betreffend das Gewerbegericht zu Zweibrücken Zweibrücken 1900

David Königs Beschreibung der Konstitution des Herzogtums Zweibrücken (1677) mit amtlichen Ergänzungen aus dem Jahre 1693 und Otto Heinrich Webels Bericht an die kgl. schwedische Regierung über die Verhältnisse des Fürstentums Zweibrücken (1704) König, David; Webel, Otto Heinrich; Buttmann, Rudolf 1900

Zum Gedächtnis an Immanuel Friedrich Butters, Stadtpfarrer in Zweibrücken : geboren den 8. Februar 1834, gestorben den 18. April 1900 1900

Kürschner-Peips deutsches Kartenwerk: Blatt Kaiserslautern - Landstuhl - Homburg-Zweibrücken. 1: 200000 1900

Heimliche Liebe. Eine Geschichte aus den Tagen des Herzogtums Zweibrücken. Croissant, E. 1900

Zum Gedächtnis an Immanuel Friedrich Butters [Elektronische Ressource] : Stadtpfarrer in Zweibrücken, geboren den 8. Februar 1834, gestorben den 18. April 1900 1900

Das Gymnasium zu Zweibrücken und die Zweibrücker Kirchenschaffnei Jung, H. 1899

Die Regenten der Zweibrücken-Birkenfelder Linie des Hauses Wittelsbach Reidelbach, Hans 1899

Pfälzisches Idiotikon : ein Versuch Autenrieth, Georg 1899

Pfälzisches Idiotikon : ein Versuch Autenrieth, Georg 1899

Der Regierungsantritt der Linie Zweibrücken-Birkenfeld und die Genesis Bayerns Fester, R. 1899

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...