|
|
|
|
|
|
Gesetzliche Regelungen [zur Errichtung von Kriegerdenkmälern]: d. bayrische Pfalz
|
Lurz, Meinhold |
1985 |
|
|
Stadtmauer und Burg unter Denkmalschutz : Türme und Tore von Andernach sind Zeugnis einer mittelalterlichen Wehranlage
|
|
1985 |
|
|
Wahrzeichen der Stadt: Das Fort Konstantin : Unterirdische Attraktion wartet auf Neuentdeckung ; Den Weg versperrt ; Das Fort beherrscht die Flußzugänge ; Denkmalpflegebemühungen bereits seit 1979 ; Was ist in weiteren 150 Jahren
|
Neumann, Hans-Rudolf / 1952- |
1985 |
|
|
Im "Buur" floß schon vor über 400 Jahren das Wasser : Brunnenanlage in Münstermaifeld unter Schutz gestellt
|
|
1985 |
|
|
Bergbauanlagen "sind erhaltenswert" : Landeskonservator Paul-Georg Custodis besichtigte Förderturm des Bad Emser Adolph-Schachtes
|
|
1985 |
|
|
Bedeutende Baudenkmäler an der Weinstraße
|
Weber, Wilhelm / 1918-1999 |
1985 |
|
|
Weinberge als Kulturlandschaft
|
Freckmann, Klaus / 1941- |
1985 |
|
|
Förderkreis zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg e.V.
|
Förderkreis zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg |
1985 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Koblenz ; "Zum Andenken an die Autotour nach Bad Ems" ; Eine Eisenbahnbrücke über die Mosel mit Vergangenheit ; Erstes Bauwerk entstand 1857/58 ; Erneuerung vor 10 Jahren ; Drei-Tonnen-Kuppe: Ein Fürstengrab in der Eifel ; Aus der Praxis der Bodendenkmalpflege im Kreis Mayen-Koblenz
|
Deinaß, Klaus / 1937- |
1985 |
|
|
Die römische Palastvilla nimmt jetzt Konturen an : Erste Mauer zeichnet prachtvollen Apsidenraum im Südtrakt nach
|
|
1985 |
|
|
Der "große Krach" zwischen Ausbimsern und Ausgräbern
|
Deinaß, Klaus / 1937- |
1985 |
|
|
Arm der Denkmalschützer reicht nicht weit genug : Brigitta Enders informierte über Erhalt wertvoller Bausubstanz
|
|
1985 |
|
|
Installationen im Schloßpark Kirchheimbolanden. Vom 1. Mai-15. Juni 1985. Karol Bethke, Thomas Blatter, John Ford, Harald Gruber ... (Red. und Ausstellungsorganisation: Harald Gruber.)
|
|
1985 |
|
|
Die Restaurierung des historischen Ortskerns von Herrstein (Rede am 26. Heimattag d. Landkreises Birkenfeld, am 30.10.1983 in Herrstein)
|
Hey, Wolfgang / 1940- |
1984 |
|
|
Einführung in Themenkreis und denkmalpflegerische Zielsetzung
|
Backes, Magnus / 1930-2019 |
1984 |
|
|
Neu- und Wiederaufbau mit originalen Teilen - noch ein Denkmal?
|
Glatz, Joachim / 1950- |
1984 |
|
|
Warum Denkmalschutz und Denkmalpflege?
|
Finke, Eduard |
1984 |
|
|
"Sohlern'scher Hof" älter als vermutet : Vermutlich wurde er 1494 errichtet ; Dank Denkmalpflege ein "Abbruchkanditat" mit Zukunft
|
Ott, Winfried / 1935-2024 |
1984 |
|
|
In der Stadt stehen viele Denkmäler : Unterschutzstellungen
|
|
1984 |
|
|
Villa als Kulturdenkmal : Bebauung des Brückes 3 in herrschaftlichem Stil vor 125 Jahren
|
|
1984 |
|
|
Prägt Ellerbachmündung : Pfeffermühlchen gehört zu den Wahrzeichen Bad Kreuznachs
|
|
1984 |
|
|
Erinnert an Gassenbrand : Haus Gerbergasse 5 verkörpert architektonisches Können
|
|
1984 |
|
|
Einst ein Adelspalais : Das Stadthaus stammt aus dem 18. Jahrhundert
|
|
1984 |
|
|
Gruben weisen Weg zum "Webhaus" : Bassenheimer Fund
|
Deinaß, Klaus / 1937-; Sauer, Lieselotte |
1984 |
|
|
Kopie, Rekonstruktion, historische Erneuerung. Tag der Denkmalpflege Rheinland-Pfalz u. Saarland 1983.
|
|
1984 |
|