1676 Treffer
—
zeige 1451 bis 1475:
|
|
|
|
|
|
Pfalzen - Symbole der Herrschenden : die Anfänge der hochmittelalterlichen Adelsburg
|
Böhme, Horst Wolfgang |
1992 |
|
|
Partnerinnen auf der Liegestatt und an der Macht : Ehefrauen der salischen Kaiser haben Geschichte des Heiligen Römischen Reiches oft entscheidend mitgeprägt
|
Ziegler, Wiltrud |
1992 |
|
|
Bedeutend für die Geldgeschichte : Mutterstadter Schatzfund ; Ausstellung zum Fund aus dem Jahr 1927 im Mutterstadter Alten Rathaus
|
Becker, Hans-Jürgen |
1992 |
|
|
Kunstschätze, verborgen hinter Mauerputz : die St. Christuskirche im westpfälzischen Rumbach war einst eine Wallfahrtskirche, die dem heiligen Gangolf geweiht war ; der segensreiche Respekt eines Kunstmalers
|
Igel, Helmut |
1992 |
|
|
Von einem Musterbeispiel salischen Burgenbaus : das Schlössel bei Klingenmünster ist einmalig für ganz Südwestdeutschland
|
Pohlit, Peter |
1992 |
|
|
Ein Zeitalter wird besichtigt : Salier, Salier, Salier: ein Großprojekt der Mediävistik über die Kaiser und ihre Vasallen
|
Preuss, Sebastian |
1992 |
|
|
Das Zeitalter der Salier als Periode des Wandels : Bericht über zwei Neuerscheinungen
|
Schnith, Karl |
1992 |
|
|
Das Kopialbuch der Zisterzienserabtei Otterberg im Stadtarchiv Mainz : Regesten der von Frey und Remling nicht gedruckten Urkunden
|
Münch, Michael; Dolch, Martin |
1992 |
|
|
Rechte, Freiheiten und Pflichten der Stadt Obermoschel im 14. Jahrhundert
|
Dolch, Martin |
1992 |
|
|
Salische Burgen in der Pfalz
|
Stein, Günter |
1992 |
|
|
Von der "Kühstadt" zur "Metropolis" : die Salier machten Speyer zu einem Zentrum
|
Ammerich, Hans |
1992 |
|
|
Das Copialbuch der Herren von Morschheim
|
Karmann, Paul |
1992 |
|
|
St. Jakobus, Patron unserer Kirche, läßt die Geschichte lebendig werden
|
Babelotzky, Hans Friedrich |
1992 |
|
|
Macht und Ohnmacht, Stolz und Demut : Fragen an Heinrich IV. ; Rede der Ministerin für Bildung und Kultur zur Eröffnung der Salier-Ausstellung am 23. März 1992 in Speyer
|
Götte, Rose |
1992 |
|
|
Von Saffenberger und Grafen von Neuenahr
|
Nagel, Renate |
1992 |
|
|
Ein Lehrer Melanchthons (fast) Pfarrer in Kirchberg
|
Seibrich, Wolfgang |
1992 |
|
|
Das Christentum vor der Reformation : Hunsrücker Kirchengeschichte aus Sicht der Gemeinde Ellern
|
Diether, Dieter |
1992 |
|
|
Stumme Zeugen erzählen Geschichte(n) von Liebe und Leid : zwei große Rheinländer auf Reisen
|
Rempe, Sabine |
1992 |
|
|
Gekrönte Marionette oder edler Souverän? : vor 700 Jahren wählten die Kurfürsten den Nassauer zum deutschen König ; Herzog Adolf bestieg den Thron völlig unvorbereitet
|
Schönrock, Karl-Heinz |
1992 |
|
|
Die Wappen der trierischen Burgmannen um 1340
|
Loutsch, Jean-Claude; Mötsch, Johannes |
1992 |
|
|
Die alte Pilgerstraße Aachen - Trier und Auw op dem Berg : ein mittelalterlicher Reiseführer
|
Schad, Hans-Josef; Schad, Gisela |
1992 |
|
|
Dürrbach ist älter als Lirstal
|
Mertes, Erich |
1992 |
|
|
Nikolaus von Waldweiler in einer Urkunde aus dem Jahre 1293
|
Lauer, Dittmar |
1992 |
|
|
Erzbischof Jakob von Sierck (1439-1456) und der Ablaßbrief für das Saarburger Hospital vom 10. Mai 1448
|
Wey, Philipp |
1992 |
|
|
Zur Migration der Juden im westlichen Reichsgebiet im Spätmittelalter
|
Burgard, Friedhelm |
1992 |
|