|
|
|
|
|
|
Der Hoffmanns Karl bei der Sittenpolizei : ein Nachkriegs-Episödchen einschließlich der Moral von der Geschicht
|
Schmidt, Robert / 1895-1975 |
1986 |
|
|
Großer Rhein, saurer Wein - Kleiner Rhein ; süßer Wein : Sprichwörter und Redensarten gehört und gesammelt im Kreis Ahrweiler
|
Janta, Leonhard Andreas / 1955- |
1986 |
|
|
"Mobbe" sind teurer als nur ein paar "Pennig" : Dr. Willi Schwank stellt weitere Mundart-Begriffe vor
|
|
1986 |
|
|
Koronalisierung und Hyperkorrektion : das palatale Allophon des /ch/-Phonems und seine Variation im Westmitteldeutschen
|
Herrgen, Joachim |
1986 |
|
|
So redden mer dehäm. Wörterbüchlein der Mannweiler-Cöllner Mundart
|
Röder, Ernst / 1906-1989 |
1985 |
|
|
A Simple Grammar of Pennsylvania Dutch
| 4. Ed. |
Frey, J. William |
1985 |
|
|
Wisdom, wit and wine. My funny Palatine. A dictionary of south west German vernacular and fun.
| 2., rev. ed. |
Reinfrank, Karin; Reinfrank, Arno |
1985 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Blick in die Zeit im Westerwald und an der Sieg ; Auf zum neuen Wettbewerb ; Westerwälder Mundartdichter in diesem Jahr in Montabaur ; Adolf-Weiß-Preis ; Auch Plätze haben ihre Geschichte ; In Montabaur sind sie im Laufe der Jahrzehnte immer weniger geworden ; Jetzt Koblenzer Straße ; Die lokale Bücherecke ; "Die Gelbachhöhen" ; Westerwald-Kontakt
|
Conradi, Otto |
1985 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Blick in die Zeit im Westerwald und an der Sieg ; Weitere Sieger im Mundart-Wettbewerb ; Sehenswerte Ziele in der Heimat ; Der Westerwald mit Sternchen ; Was ist bei uns besonders sehenswert ; Teil 2: Westerwaldkreis ; Westerwald-Kontakt
|
|
1985 |
|
|
Ehrenbürger der Stadt würde heute 95 Jahre : Prof. Dr. Dr. Adolf Bach hinterließ ein bedeutendes Werk
|
|
1985 |
|
|
Bockenheimer Mundartdichter-Wettstreit 1985
|
|
1985 |
|
|
Wenn Schambes schennt : e. rheinhess.-mainzer Schimpf-Lexikon mit fast 2000 Spott-, Uz- u. Gassenwörtern
| 6., nochmals erw. Aufl. |
Koch, Hans-Jörg |
1985 |
|
|
Die Mannheimer Mundart.
| Nachdr. von 1934. |
Bräutigam, Kurt |
1985 |
|
|
Deutsch als Muttersprache in den Vereinigten Staaten. T. 2. Hrsg. v. Heinz Kloss
|
Beam, C. Richard; Costello, John R.; Wandt, Karl-Heinz |
1985 |
|
|
Pennsylvania German: a test of semantic survival
|
Reed, Carroll E. |
1985 |
|
|
Kleines Lexikon der Mundart
|
Langenbahn, Heinrich |
1984 |
|
|
Kreiznacherisch
|
Schneider, Clemens / 1916-2002 |
1984 |
|
|
Vom Weiberner Land kam der Mann mit der "Kromm" : Manfred Dahm gewann den Mundart-Wettbewerb 1984 der RZ
|
|
1984 |
|
|
Language contact across generations: the language of the Pennsylvania Germans.
|
Huffines, Marion Lois |
1984 |
|
|
Pfälzer Eigenart und Sprache : ein nicht (zu) ernst gemeinte Darstellung, ein Bild von Land und Leuten für Neupfälzer und Pfalzgäste, ein Spiegel für Altpfälzer und ihre Heimat
|
Mai, Ingrid |
1984 |
|
|
Wie pfälzischer Dialekt nach Braunschweig kam.
|
Wüstenhagen, Käthe |
1984 |
|
|
Pfälzer Wörterbuch. Eine Sammlung v. Wörtern, Ausdrücken, Redensarten, Redewendungen, Sprichwörtern u.a. in d. Eigenart d. Pfälzer Dialekts aus d. Bad Bergzaberner Gegend.
| 4., verb. Aufl. |
Kamm, Elisabeth |
1984 |
|
|
A link between Pennsylvania German language and Lore.
|
Seifert, Lester W. |
1984 |
|
|
"Kimmel un Kojanner" : Rewerummer Ausdrücke ; Weitere alte Wörter und Redensarten des Meisenheimer Raums
|
|
1984 |
|
|
Das "Schmisettchen" und andere französische Lehnwörter in der Pfälzer Mundart
|
Burger, Fritz |
1983 |
|