Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
492 Treffer in Sachgebiete > Archäologie — zeige 151 bis 175:

Felix Hettner und die Erforschung des obergermanisch-rätischen Limes Merten, Jürgen 1992

Grabungen und Denkmalschutz im Stadt- und Landgebiet von Trier Cüppers, Heinz 1991

Beiträge zur Archäologie und Topographie der Trierer Domimmunität Weber, Winfried 1991

Eugen von Boch und die Altertumsforschung Merten, Jürgen 1991

Berichte des Amtes Trier Cüppers, Heinz 1990

Berichte zur Archäologie an Mittelrhein und Mosel Nickel, Claudia; Wegner, Hans-Helmut; Gesellschaft für Archäologie an Mittelrhein und Mosel; Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz. Direktion Landesarchäologie. Außenstelle (Koblenz); Rheinisches Landesmuseum Trier 1987

Dendrochronologie Hollstein, Ernst 1984

Berichte der Außenstelle Trier Cüppers, Heinz 1984

Eine archäologisch-topographische Karte der Stadt Trier aus der Zeit um 1802 Zahn, Eberhard 1975

Der archäologische Landesdienst im Regierungsbezirk Trier Schindler, Reinhard 1966

Professor Dr. Emil Krüger zum 70. Geburtstag, 1869-1939 : Von der Gesellschaft für Nützliche Forschungen Steinhausen, Josef; Krüger, Emil 1939

Trier, fünffach übereinander. Bombe, W. 1933

Roman Trier. Gwatkin, W. E. 1933

Weihetäfelchen an Minerva. [Trier]. Gose, E. 1933

Zwei neue Grabmalquadern mit Reliefdarstellungen in Trier. Krüger, Emil 1933

Vertragus [Trier]. Rodenwaldt, G. 1933

Römische Mosaiken in Deutschland. [Rheinl.] Krüger, Emil 1933

Weinkelle aus Schwarzerden. Steiner, F. 1933

Eine frühmittelalterliche Kirche in den Barbarathermen. [Trier.] Kentenich, Gottfried 1933

Das Fassadenmotiv der Porta nigra. [Trier]. Winter, Fr. 1933

Bronzestatuette eines Lar, aus der Mosel gebaggert. Krüger, Emil 1932

Fundnachrichten (Tawern, Berscheid, Dudeldorf, Immerath, Pölich, Steinberg). 1932

Rez. von: D. Krenker, E. Krüger, H. Lehmann u. H. Wachtier: Die Trierer Kaiserthermen. Abt. I. Augsburg 1929. Gerkan, Armin von 1932

Die älteste Stadtanlage Triers. Kentenich, Gottfried 1932

Archaeologische Karte der Rheinprovinz. Hrsg. v. d. Ges. f. Rhein. Geschichtskde i. Ver. mit d. Provinzialmuseen i. Bonn und Trier u. d. röm.-german. Komm. d. Archäolog. Instit. d. Dt. Reiches. Halbbd 1, 1. [Nebst] Textbd. Steinhausen, Josef 1932

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...