Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
199 Treffer in Sachgebiete > Architektur — zeige 151 bis 175:

Die sogenannten römischen Bäder zu Trier als Vorbild der Chor- und Kreuzkonchenanlage in der Kirche St. Maria im Kapitol zu Köln. Roisin, de 1856

Die Glasgemälde in der Kirche zu Heimersheim. Barsch 1856

Die Kirche des h. Paulinus bei Trier, ihre Geschichte und ihre Heiligthümer. Schmitt, Philipp 1853

Das mittelalterliche Rathaus und Stadthaus zu Trier. Linde, Peter Adolf 1852

Beschreibung der Denkwürdigkeiten in der Pfarrkirche des heiligen Apostels Matthias bei Trier sammt einigen geschichtlichenNotizen über die Kirche und den Kirchhof daselbst. Hrsg. Ant. Jos. Ließ. | Zuerst gedr. u. hrsg. i. J. 1515. Ließ, Ant. Jos. 1846

Notice sur les principaux monuments d' architecture à Trèves [Trier] et dans le voisinage. 1846

Kurzer Inbegriff der Geschichte von Trier und Beschreibung der dortigen Kirchen und Heiligtümer; verfaßt aus Veranlassung der großen Heiligtumsfahrt v. J. 1512; zuerst gedr. und herausg. im J. 1514. Enen, Johann 1845

Die Geschichte des Domes zu Trier und Beschreibung und Erklärung seiner Monumente nebst dem Verzeichnis der heiligen Reliquien, ... und die Reihenfolge der trierischen Bischöfe und Churfürsten. Zum Andenken an die Ausstellg d. ungenähten heil. Rockes Jesu Christi in der hohen Domkirche zu Trier v. 18. August bis 6. October 1844. Walrand, Peter Martin 1844

Kurzgefaßte Kunde über die Schicksale der trierischen Kirchen und Kapellen in jüngerer Zeit. Müller, Michael Franz Josef 1841

Beschreibung der feierlichen Glockenweihe der drei neuen Glocken, welche in der Pfarrkirche zum h. Gangolph in Trier Mittwochs, d. 29. Januar 1840 Statt hatte, samt einer geschichtlichen Erörterung über den Ursprung und das Alter dieser Pfarrei und Kirche. Torsch, Wilhelm 1841

Literatur-Anzeige, welche über die in der Stadt Trier und ihren Umgebungen theils noch bestehenden, theils aber zerstörten Bauten, Denkmäler, Inschriften ... aus der ältesten und mittleren Zeit, einige Kunde giebt. Müller, Michael Franz Josef 1840

Bemerkungen zur Geschichte des Domes zu Trier. Steininger, J. 1839

Festrede zur zweiten feierlichen Einweihung der, seit 1796 für gottesdienstliche Zwecke unbrauchbar gewesenen, ... wiederhergestellten St. Clemens-Kirche in Trechtingshausen, gehalten am 2. August 1835. Klein, P. D. 1836

Einige Bemerkungen über den Dom zu Trier als Beitrag zu dessen Geschichte. 1833

Einige Nachrichten über die ehemalige Kirche des deutschen Ritterordens zu Trier. Müller, Michael Franz Josef 1828

Wie hoch war die Kirche U. L. Frauen (zu Trier)? 1821

Wie sah die jetzige Palast-Kaserne in der ersten Hälfte des 16. Jh. aus? [Trier]. 1820

Trier : ein Bildkalender mit historischen Ansichten aus unserer Stadt : 2020

Stadtrekonstruktionen von Trier im Mittelalter Clemens, Lukas; Kessler, Marzena

Arenberg

Beschreibung der heiligen Orte zu Arenberg | 6. Aufl. Clausen, Johann

Beschreibung der heiligen Orte zu Arenberg | 9. Aufl. Clausen, Johannes

Das ehemalige Jesuitenkolleg und seine Bauten : Beitrag zur Baugeschichte der Stadt Coblenz | Sonderabdr. Michel, Fritz

Römische, byzantinische und germanische Baudenkmale (2-5]: Baudenkmale der römischen Periode und des Mittelalters) in Trier und seiner Umgebung. Lfg. 1-[5]. [Nebst Taf.-Bd] 1-[5]. Schmidt, Christian Wilhelm

Anleitung zur Besichtigung des Domes zu Trier. Weber, Peter

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...